Archiv > General
(Gelöst) Fernbedienung mit Atric-Ir per PCI to COM-Adapter (Fujitsu scaleo-e)
Andy:
Hi
Mal ein kurzer Zwischenstand....
Ich hab die Karte nochmal rausgenommen...neu starten lassen...dann wieder runter fahren lassen.
Karte wieder eingebaut...jetzt ist der IRQ auf 16 :o
Wenn ich dann die Besagte "install_ss_80x86" nach /usr/sbin packe und auf der Konsole ausführe...
--- Quote ---/usr/sbin/install_ss_80x86
--- End quote ---
... dann bekomme ich ein...
--- Quote ---setserial -g /dev/ttyS*
/dev/ttyS0, UART: unknown, Port: 0xef00, IRQ: 16
/dev/ttyS1, UART: undefined, Port: 0xee00, IRQ: 16
/dev/ttyS2, UART: 16550A, Port: 0xef00, IRQ: 16
/dev/ttyS3, UART: 16550A, Port: 0xee00, IRQ: 16
--- End quote ---
Beim nächsten neustart ist das natürlich wieder weg.
Wo kann ich das eintragen das es automatisch beim Start geladen wird,
und hat das überhaupt Sinn...was bei mir im Kopf kreist ??? ?
t-bird.de:
Hi Andy,
was dir im Kopf kreist macht schon Sinn. Du willst ja mit dem Atric deinen VDR fernbedienen können.
Vielleicht kann Claus die mitgelieferten Treiber irgendwie einbauen.
LG
t-bird
Andy:
Hi t-bird
Ich war jetzt einfach mal so mutig und hab es ziemlich weit unter in die /etc/init.d/rc.sysinit,
unter "# Startscripte ausführen" geschrieben....der Treiber wird wohl geladen, zumindestens sieht setserial dann nach was aus, aber was ich bei "Setup – Remote control" eintrage...die FB geht nicht. Da muß noch etwas anderes Klemmen.
...mmmmhh, ich glaub ich bin mit meinem "Latein" am Ende. :'(
Claus...Hilfe :'(
LG
Andre
Delaney:
Moin,
--- Quote from: Andy on January 14, 2014, 20:05:55 ---Ich war jetzt einfach mal so mutig und hab es ziemlich weit unter in die /etc/init.d/rc.sysinit,
unter "# Startscripte ausführen" geschrieben....der Treiber wird wohl geladen, zumindestens sieht setserial dann nach was aus, aber was ich bei "Setup – Remote control" eintrage...die FB geht nicht. Da muß noch etwas anderes Klemmen.
--- End quote ---
da hat jetzt auch das eine mit dem anderen nicht viel zu tun.
Das install_ss_80x86 scheint ja zumindest die Karte einzubinden, blöd in diesem Fall allerdings das nicht ttyS0 + S1 sondern S2 + S3 eingebunden werden. Sieht so aus als ob das "Installprogramm" auch Parameter verträgt, hast mal nen Link zur DL-Quelle?
Wichtig wäre auch das sich der IRQ nicht bei jedem starten ändert.
Was die MLD-Einrichtung angeht sieht die 3.0.1.1 da wohl nur COM1+2 aka ttyS0 + S1 mit entsprechenden Standard-Werten vor.
Die /etc/setup/lirc.sh liesse sich allerdings relativ einfach für Deine Zwecke anpassen (falls das Installprogramm nichts besseres hergibt).
--- Code: --- /etc/setup/lirc.sh:
if [ -z "${LIRC_DRIVER#lirc_serial COM2}" ]; then
- update_setting "LIRC_DRIVER" "lirc_serial irq=3 io=0x2f8"
+ update_setting "LIRC_DRIVER" "lirc_serial irq=16 io=0xef00 share_irq=1"
- update_setting "LIRC_ARGS" "/dev/ttyS1 uart none"
+ update_setting "LIRC_ARGS" "/dev/ttyS2 uart none"
--- End code ---
"uart none" ist entgegen meinem letzten Post also doch korrekt, schaltet den UART ab der mit seinen Puffern wohl lirc stört.
Andy:
Hi Carsten
Juhu...eine Hilfe naht... :)
--- Quote ---da hat jetzt auch das eine mit dem anderen nicht viel zu tun.
--- End quote ---
Da hast Du sehr wahrscheinlich Recht...ich kenne mich damit nicht aus.
DL-Quelle ? Da war eine CD dabei die Datei "DRV_2S" kannste hier laden.
https://www.wuala.com/Uhlstone/Public/VDR/?key=5W7wbZ1O35ET
--- Quote ---Wichtig wäre auch das sich der IRQ nicht bei jedem starten ändert.
--- End quote ---
Wenn ich das Installscript, so wie oben beschrieben, ausgeführt habe ändert sich beim neustart nix bei den IRQ's.
--- Quote ---"uart none" ist entgegen meinem letzten Post also doch korrekt, schaltet den UART ab der mit seinen Puffern wohl lirc stört.
--- End quote ---
OKay, was soll ich machen ?
EDIT: Ich hatte gedacht, das man die Werte...
--- Quote ---"LIRC_DRIVER" "lirc_serial irq=16 io=0xef00 share_irq=1"
"LIRC_ARGS" "/dev/ttyS2 uart none"
--- End quote ---
...direkt in die rc.config schreiben kann !?
LG
Andre
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version