Archiv > General

Multiboot

<< < (2/3) > >>

skippy:
Hallo zusammen,

ich benötige noch etwas Unterstützung. Mit dem Menü klappt ja nun, jedoch scheitert das Booten von der Partition, weil dort keine Bootloader installiert ist. Der liegt ja im MBR und ich kann über das Webif den Bootlader nur im MBR anlegen. Als Meldung erhalte ich:


--- Code: ---boot sector signatur not found
--- End code ---

Hat jemand einen Tipp für mich, wie es dennoch klappen könnte?

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Hi,

Du kannst vor dem installieren in der Datei /etc/setup/install.xml in Zeile 9 das "hdd_boot_list" durch "partition_list" ersetzen. Dann kannst Du eine boot Partition auswählen. Jedenfalls theoretisch ;)
Ich hab's nicht getestet, und Du solltest das auch zuerst mal in ner VM ausprobieren, bevor Du Dein Produktiv System zerlegst.

Claus

skippy:
Hi Claus,

deine Theorie war richtig. Ich konnte nach Änderung der install.xml eine Partition für den Boot-Loader auswählen. Die Installation scheint auch geklappt zu haben, jedenfalls hat das das WebIf behauptet.


--- Code: ---start installation
format disk sda3
install system on sda3
write bootblock on sda3
Installation completed    done
--- End code ---

Die Anpassung der multiboot_menu.conf habe ich auf der 1. Partition vorgenommen, da die ja vermutlich für das Bootmenü verwendet wird. Jedenfalls sah das Bootmenü so aus, wie erwartet. Folgender Eintrag steht drin:


--- Code: ---label second_hdd
        menu label Second HDD
        com32 chain.c32
        append hd0 3

--- End code ---

Installiert habe ich die 2. MLD auf die 3. Partition der 1. Festplatte in der VM. Beim Versuch, davon zu Booten erscheint folgende Meldung:


--- Code: ---Booting ...
Operating system load error.
FATAL: INT18: BOOT FAILURE
--- End code ---

Genau dieselbe Meldung hatte ich auch, als ich zuvor die Festplatte mit einer Gpartetd live CD aufgeteilt hatte (3 Partitionen je 10 GB mit ext4) und die Installation der 1. MLD-Installation individuell vorgenommen habe, inkl. den Boot-Loader in den MBR.

Als das nicht geklappt hat, habe ich die Aufteilung der Festplatte der MLD überlassen. Angelegt wurden 10 GB Systempartition und der Rest Datenpartition. Die Datenpartition habe ich dann wieder mit Gparded gelöscht, eine kleine Datenpartition angelegt (sda2) mit xfs und eine weitere 10 GB Systempartition (sda3) mit ext4.

Kann es sein, dass Gparted die Festplatte nicht so einteilt, wie der Boot-Loader das erwartet? Welche Befehle müsste ich denn eingeben, wenn ich nach der 1. MLD Installation die Datenpartition löschen, verkleinert neu anlegen und eine zusätzliche Systempartition erstellen möchte?

Viele Grüße skippy

clausmuus:
Hi,

damit Du von einer Partition (mit dem MLD boot manager) booten kannst, muss für diese (per fdisk) das boot Flag gesetzt sein. Das musst Du also für beide Partitionen machen.

Claus

skippy:
hab noch ein bisschen probiert, aber es nicht geschafft - alle Versuche in einer VM mit VirtualBox. Sobald ich mit fdisk etwas an den Partitionen ändere, bekomme ich kein Bootmenü mehr, sondern immer nur den vorgenannten Fehler "FATAL: INT18: BOOT FAILURE". Ich habe auch mal mit fdisk die Partitionstabellen neu erstellen lassen und mir 4 primäre Partitionen erstellt, begonnen ab Block 2 (da die MLD dies bei der Standardinstallation auch so macht). Bei den ersten 3 Partitionen habe ich das Boot-Flag gesetzt. Wenn ich nun eine individuelle Installation auf /dev/sda1, Datenpartition /dev/sda4 und den Bootloader nach /dev/sda installiere, kommt auch hier der "FATAL: INT18: BOOT FAILURE".

Bei all den Versuchen ist es mir bisher noch nicht gelungen, das Bootmenü von /dev/sda zu sehen und eine weitere Partition mit dem Boot-Flag markiert zu haben.

Mit Gpartetd kann man übrigens nur auf einer Partition das Boot-Flag setzen. Wählt man eine andere Partion und setzt das Boot-Flag, verschwindet es bei der vorherigen Partition.

Viele Grüße skippy

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version