Archiv > General
Multiboot
skippy:
Ich habe jetzt mal ein paar Versuche mit dem neuen Multiboot-Addon vorgenommen, bin aber gescheitert. Ich sehe kein Menü beim Starten des Rechners, wo ich die Partitionen auswählen kann. Momentan sieht meine multiboot_menu.conf so aus:
--- Code: ---# see http://www.syslinux.org/wiki/index.php/Comboot/chain.c32
# Examples for more examples
LABEL first_partition
MENU LABEL MLD-Server starten
COM32 chain.c32
APPEND hd0 1
LABEL second_partition
MENU LABEL MLD auf der 2. Partition starten
COM32 chain.c32
APPEND hd0 2
--- End code ---
Der PC startet so wie immer, als das Multiboot-Addon noch nicht installiert war von der 1. Partition.
Noch als Hinweis: Nach Installation des Multiboot-Addons hatte ich von CD die MLD manuell auf die 2. Partition installiert und auch den Bootloader im MBR mit installieren lassen. Kann es daran liegen, dass ich mir damit etwas überschrieben habe. Merkwürdig ist weiterhin, dass nach einem Neustart nach der Installation trotzdem wieder die 1. Partition gebootet wurde. Hier hätte ich erwartet, dass die MLD von der 2. Partition gestartet wird.
Hat jemand ein paar Tipps für mich, was falsch läuft bzw. wie ich den Fehler eingrenzen kann?
Viele Grüße skippy
skippy:
Ich nehme alles zurück, es geht doch. Das Problem ist einerseits mein Unverständnis, weil ich eigentlich eine eigene Bootseite erwartet hatte, was natürlich Quatch ist. Das andere Problem ist, dass das System-Menü auf dem Bootmenü nicht sichtbar ist. Man muss erst nach unten scrollen, damit es zu sehen ist.
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Hi,
Dann hast Du also auch das Backup Addon mit installiert? (wegen des Scrollens)
Claus
skippy:
N'abend Claus,
ja, klar das Backup-Addon ist für mich total wichtig und möchte ich nicht missen. In welcher Datei muss ich an welchem Parameter drehen, habe schon mal in der style.cfg den with-Parmeter höher gesetzt, brachte aber keinen Erfolg - oder "bastelst" du da noch etwas?
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Hi,
da werde ich nichts dran ändern. Du kannst das Menü aber in der /boot/isolinux/style.cfg länger machen. Dafür ist der Parameter:
MENU ROWS 7
Oder Du passt die extlinux.cfg frei nach Deinen Wünschen an. Da kannst Du auch direkt die anderen Systeme eintragen. Lediglich den Backup include solltest Du nicht entfernen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version