Archiv > Development

[3.0.3] Udev Implementierung

<< < (2/14) > >>

clausmuus:
Ja, es liegt an dem udevd_restart. Ich hab's selber getestet. Der Fehler liegt aber wo anders. Der Aufruf hat nichts im network init Script zu suchen, sondern gehört in die rc.sysinit.
Allerdings habe ich die Aufgabe einiger neu hinzu gekommenen Funktionen in der rc.funktion noch nicht verstanden und auch die Umsetzung der ganzen udev Initialisierung ist mir noch schleierhaft.

Claus

clausmuus:
Hi,

ich hab das udevd_restart nun in's rc.sysinit Script eingebaut und noch ein wenig außen herum aufgeräumt. Eingecheckt hab ich's auch schon, testen kann ich aber erst heute Abend was das für Nebenwirkungen hat.
Das udevd_restart hab ich aus dem network Addon weider raus genommen.

Claus

clausmuus:
So, hab's nun testen können. Nachdem ich noch nen kleinen Fix hinzugefügt habe, scheint's nun zu funktionieren.
Ich habe übrigens auch die (un)load_modules Funktion abgeschaltet. Die machen nun nichts mehr.

Claus

P3f:
Hi Claus,

ich habe auch gerade mal meine Umgebung mit deinen Anpassungen geupdatet. Es funktioniert alles...

Jetzt bin ich auf die weiteren Tester gespannt, nach dem Nightbuild. Es sollte ja alles funktionieren, ohne das Fehler auftauchen. Wenn diese Tests auch positiv verlaufen, kann ich gerne die weiteren Addons von dem load bzw. unload bereinigen.

btw: Muß eigentlich noch der register_setting in den INSTALL-Files enthalten sein? Ich meine nein, dann würde ich die auch wieder bei dem network uns alsa-Addon auch wieder entfernen. :))

Danke,

Pit

clausmuus:
Hi,

ne, die werden  nicht mehr benötigt, und auch die xxx_DRIVER Zeilen dürfen aus der /etc/setup/xxx.xml raus, und auch die /etc/setup/xxx.sh sollte angepasst werden (die "drivers" Regel entfernen, wie ich's im network Addon gemacht hatte).

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version