Archiv > General
Ssd Richtig Einrichten
t-bird.de:
Hallo DLX,
die Software um SSDs richtig einzurichten heißt "Mini Tool Partition Wizard"
Die ist frei, kostenlos und Linux basierend. Damit habe ich schon etliche Partitionen angepasst.
Einfach runterladen, auf CD brennen und damit booten. Schau dir mal ein paar Sreenshots auf deren Webseite an. Der Rest ist selbsterklärend.
Damit verarzte ich auch immer die Windows-PC, die auf SSD geklont werden.
LG
t-bird
DLX:
Hey danke dir.
Hab eben mal die Featureliste durchgeschaut und leider nix von ext4 gefunden. Aber es müsste ja reichen, um zu sehen, wo die Partition anfängt. Ansonsten gibts noch eine Live-CD von gpartet. Werde beides im Urlaub mal anschauen und dann nochmal berichten:) Heut abend kontrollier ich nur an den Anfang der ersten Partition. Aber ich geh mal daavon aus, dass claus nix Falsches von sich gibt;)
clausmuus:
Wenn Du nur wissen willst wo die Partitionen platziert sind, kannst Du auch einfach nen "fdisk -l" aufrufen.
Claus
DLX:
MLD> fdisk -l
Disk /dev/sda: 60.0 GB, 60022480896 bytes
64 heads, 32 sectors/track, 57241 cylinders
Units = cylinders of 2048 * 512 = 1048576 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 2 9539 9766912 83 Linux
/dev/sda2 9540 57241 48846848 83 Linux
Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet die Zeile Units, dass es sich bei der 2 von /dev/sda1 um 2*1048576 bytes handelt, was somit 2MB entspricht. Also alles schick:)
Matthias:
Ich häng mich mal hier dran, da ich meine MLD Installation im Wohnzimmer dringend mal auf einen aktuellen Stand bringen sollte.
Ich nudel noch auf einer Testversion von Anfang 2012 rum.
Ich versuchs auch mal mit einer SSD als Bootlaufwerk und mit der bestehenden 1,5 TB HD als Data Laufwerk.
Ich hab mit der SSD schon mal im Testsystem gespielt, klappt alles soweit so gut
Die SSD habe ich mit einer 10 und einer 50 GB Partiiton ausgestattet (über das Webif).
Die EPG Daten habe ich auf der 2. Partition der SSD abgelegt.
Den Livebuffer würde ich gerne in die RAM Disk legen.
Da kommt dann auch gleich meine Frage...
Wenn ich das Board mit 4 oder 8 GB RAM ausstatte, wie viel Arbeitsspeicher kann ich dann für den Livebuffer nutzen, bzw. wo liegt die für die MLD nutzbare Obergrenze an Arbeitsspeicher?
Mir ist noch unklar ob ich die 3.0.1 oder die 3.0.2 im Wohnzimmer installieren soll.
Wobei softhdevice und hd-idle für die 3.0.2. spricht.
Gruesse
Matthias
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version