Archiv > Development
1.7.38
clausmuus:
Hi,
So hab ich das auch verstanden. Brauchen wir also nicht.
Claus
clausmuus:
@Pit,
die ganzen -DUSE_... Optionen werden nicht mehr benötigt, seitdem wir den extpng Patch nicht mehr einsetzen.
Claus
Christian:
Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Die vdr.pc wird generiert aus dem vdr Build? Diese wird gefüllt aus der Make.config?
Muss aber aktiviert werden in der Make.config das die vdr.pc benutzt wird?
Grrrrr : soviel neues :wand
clausmuus:
Hi,
hier mal meine Zusammenfassung, so wie ich die Neuerungen verstanden habe:
Beim make des VDRs wird eine vdr.pc Config Datei erstellt. Die enthält alle relevanten Daten zu Verzeichnissen und Compiler Einstellungen. Diese Daten werden aus den Vorgaben des vdr Makefile und dem Make.config erstellt. Da die meisten Vorgaben bereits passen, habe ich die Make.config mal auf des wirklich nötige reduziert. Die könnte prinzipiell auch ganz wegfallen, wenn ich noch drei Kleinigkeiten an anderer Stelle korrigiert habe.
Neue Plugin Makefiles benutzen den Befehl pkg-config um in der vdr.pc nach der benötigten Konfiguration zu suchen. Alte Makefiles bekommen Ihre Konfiguration aus den Umgebungs Variablen. Bei einem neuen Plugin Makefile werden z.B. die CFLAGS nun so gesetzt: CFLAGS = $(call PKGCFG,cflags)
Die neuen Plugin Makefiles haben nun den Vorteil, dass die auch außerhalb des VDR trees funktionieren sollten (noch nicht getestet). Dafür braucht beim make dann nur noch der Pfad zum VDR Verzeichnis (VDRDIR) angegeben zu werden. Das kommt allen Paketbauern (also auch uns) zu gute. Ich werde unser Plugin Make System also demnächst mal so umstellen, dass Plugins mit neuen Makefiles außerhalb des VDR trees gebaut werden (das erspart einiges an komplizierten hin und her kopiere).
Claus
MarMic:
DANKE CLAUS!!!
GUT DAS ES DICH GIBT :-)
schau mal in den aktuellen anounce thread ich glaube da geht es um solche sachen
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version