Archiv > General
Erfolglose Bootversuche
P3f:
Hi,
ich weiß das es manchmal schwierig ist einen Weg zu finden, der einem zum Ziel führt. Auch ich hatte einige Rohlinge rausgehauen und mich immer geärgert, weil doch soviel Schrott fabriziert wird.
Aber mach bitte mal den vorgeschlagenen Weg, über das Standard-Image gerne mit aktiven dvb-sundtek Addon. Aber halt die anderen Sachen erstmal aussen vor lassen. Das kann dann wirklich über das Webif einfach nachgeladen werden, auch bei einer langsamen Verbindung. (Ein Freund von mir arbeitet auch immer noch noch mit ISDN-Geschwindigkeit und es funktioniert gut!).
Und hast Du mal die Alternative mit USB-Stick angeschaut? Mehr Information ==> Thread
Das Standardiso sollte eigentlich enthalten:
addons x »
alsa x »
dvb x »
dvb-usb x »
install x »
lib-x x »
lib-xine x »
locales x »
network x »
setup x »
vdr x »
webserver x »
xineliboutput x »
xorg x »
xorg-autodetect x
hinzuwählen wäre dann noch dvb-sundtek und das xorg-autodetect tauschen gegen xorg-nvidia.
Empfehlen würde ich noch ssh, wegen einem Zugriff per Netz drauf...
:))
Gruß,
Pit
clausmuus:
Hi,
auch ich muss p3f zustimmen. Mit der vorgeschlagenen Auswahl sollte es funktionieren. Du musst aber ziemlich sicher im webif (oder OSD) den Sundtek Stick konfigurieren. Das ist nun mal ne besonderheit bei Sundtek.
Nen USB-Stick zu verwenden, wollte ich Dir auch grad vorschlagen. Alternativ gibt's aber ja auch noch wieder beschreibbare CD's für solche Spiele...
Das Webif geht in Deinem Fall natürlich erst, nachdem Du das Wlan konfiguriert hast. Auch das lässt sich über das OSD machen (Setup / System / Netzwerk / WLan). Das dürfte der erste Schritt sein, den Du machen solltest, nachdem das System gebootet hat. Und dafür brauchst Du das network-wireles Addon. Das muss also auf jeden Fall noch zusätzlich mit auf die CD mit rauf, ansonsten wird's nichts mit dem Nachinstallieren weiterer Addons.
Claus
behemoth:
Hallo Claus, hallo Pit,
jetzt habe ich ja die geballte "Unterstützungspower". Danke.
Der nächste Versuch ist leider wieder in diesölbe gegangen.
Ich kriege einfach kein OSD.
tail /var/log/messages zeigt (ich hoffe ich zitiere richtig):
no OSD-Provider available.
Einen Netzwerk-Zugriff gibt es auch nicht. Die hilfreichen Tools
(lspci, iwconfig, netstat) sind ja wohl im Normalfall gar nicht nötig
und deshalb nicht dabei. ifconfig zeigt mir natürlich was oben erwähnt:
kein Netz. Ich habe auch mal versucht das D-Lan mit Eth-Kabel zu
verwenden. Gleiches Ergebnis. Der Versuch das Ganze mit USB-Stick
schneller/einfacher zu machen ist auch mißlungen: K-Medienersteller,
Unetbootin und dd haben mich nicht weitergebracht (liegt evtl. am
Bios, Bootreihenfolge sollte ok sein). Also: DVD, noch habe ich welche.
Mein nächster Versuch soll folgen Config haben:
Aktive Addons
addons x »
alsa x »
dvb x »
dvb-sundtek x »
dvb-usb x »
fonts x »
install x »
lib-x x »
lib-xine x »
locales x »
network x »
network-drivers x »
network-wireless x »
setup x »
ssh x »
usb x »
vdr x »
webserver x »
xineliboutput x »
xorg x »
xorg-nvidia x »
Inaktive Addons (werden beim booten nicht automatisch geladen)
graphlcd x «
lib-av x «
lib-curl x «
lib-imagemagick x «
lib-pango x «
mplayer x «
perl x «
python x «
text2skin x «
xorg-autodetect x «
Sollte ich das versuchen ( 1 h download !)
Peter
MarMic:
mach doch bitte erstmal das was dir gesagt wird.
standard iso nur erweitern mit wlan und xorg-nvidia sonst erstmal nichts.
dann MUSS ein osd kommen. du hast pango und co deaktiviert da sidn teilweise abhängigkeiten drin für nvidia usw
greetz MarMic
behemoth:
Hallo MarMic,
ich bin ja willig ! Hätte ich die Auswahl für "komplett zurücksetzen"
früher entdeckt, hätte ich mir den Rüffel gern erspart.
Nun habe ich es wieder versucht, und die letzte Konfig. sieht so aus
(ich hoffe sie entspricht der Empfehlung):
lib-pango x »
lib-x x »
network x »
network-wireless x »
xorg x »
xorg-nvidia x »
Unbotmäßig nur bezüglich 'network'.
Und es kommt wieder kein OSD.
Nur ein 'failed':
Der Start des DHCP-Client gelingt nicht.
Dafür die Mühe mit dem nicht angepaßten Tastatur-Layout.
Abfragen nach Tastatur und Senderliste erscheinen nicht mehr.
Was kann ich wohl noch tun ?
Gruß
Behemoth
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version