Archiv > General
Erfolglose Bootversuche
MarMic:
Hi,
Wie soll den das Netzwerk funktionieren wenn du die Verschlüsselung und co nicht einstellst? Wieso du kein osd hast ist mir ein Rätsel! Das ist nahezu unmöglich.
Kannst du das system nicht an nen Netzwerk kabel anschließen und einfach nur das standard ISO plusnvida Erweiterung testen?
Ich kann es mir nicht erklären es sei den du hat gar keinen ion
Greetz MarMic
clausmuus:
Hi,
ein wenig irritierst Du mich allmählich doch. In einem deiner ersten Beiträge hattest Du noch berichtet das Du nen OSD hast. Die "Lies Mich" wird jedenfalls im OSD angezeigt. Vielleicht sollte ich erst einmal erklären was das OSD ist. Das OSD ist ne Art Fenster das auf dem Bildschirm angezeigt wird und zwar im allgemeinen halb transparent über dem TV Bild. Das kann dann so aussehen:
Das Netzwerk ist für die eigentliche Funktion nicht erforderlich. Die Konfiguration erleichtert ein funktionierendes Netzwerk allerdings erheblich, da dann ja nen Browser verwendet werden kann.
Da Du bisher ja noch kein lauffähigen DVB Empfänger hast, wird nach abgeschlossenem Bootvorgang lediglich das MLD Logo zu sehen sein, und zusätzlich im OSD die "Lies Mich" angezeigt. Wenn Du die Tastaturbelegung nicht verstellt hast, kannst Du nun wie beschrieben das wlan und den DVB Stick einrichten. Solltest Du hingegen nach abgeschlossenem Bootvorgang auf ner Text Konsole landen, oder nen Mauszeiger sehen, ist was schief gegangen.
Der DHCP Fehler tritt immer dann auf, wenn keine Netzwerkverbindung hergestellt werden konnte, Du also kein Lan Kabel angeschlossen hast oder das wlan nicht konfiguriert ist, was bei Dir ja zutrifft. Das kannst Du aber getrost ignorieren.
das dvb-usb Addon brauchst Du nicht, es sollte aber auch nicht stören. Das xorg-nvidia ist auch nicht zwingend erforderlich, liefert aber nen besseres Bild.
Claus
behemoth:
Hallo MarMic, Hallo clausmuus,
tut mir leid, daß ich euch so viele Probleme bereite.
Zunächst klärend (ich werde meine Sig. noch erweitern):
- Ich habe ein funktionierendes System auf dem zotac id41,
- Linux-Mint 13, mate, vdr, vde-sxfe laufen,
- Fernsteuerung: Pollin Funkfernsteuerung,
- Wlan funktioniert gut, vnc ,ssh und nfs ebenfalls,
- Was ein "On Screen Display" (OSD) ist, ist mir klar.
(ich habe seit mehreren Jahren vdr am Laufen)
Mein letzter Beitrag bezieht sich auf die zitierte, stark reduzierte
Version (s.a. Liste der Includes).
Die hat in der Tat keinen funktionierenden DHCP-Client, ein x-server
läuft nicht und läßt sich auch nicht starten (libbz2.so.1.0 cannot open
shared object file: no such file or directory, fehlt ein ln ?, ein find findet
sie jedenfalls).
Ob ich mit einer der Versionen ein OSD lief, hat clausmuus vermutet.
Jedenfalls waren zumindest die Buchstaben "VD" irgendwo an der Seite
erkennbar (> 48px). Und das "Lies mich".
In der jetzt getesteten Version ist davon nichts mehr zu sehen.
Ich habe auch mal das dlan mit eth-Kabel versucht. Kein Netzwerk,
ich werde das mal mit einem Notebook an der gleichen Steckdose
prüfen. Die ganze Hardware einschließlich TV zu transportieren ist
sehr schwierig.
Kann ich (zur Vereinfachung und um nicht alleweil eine DVD zu ruinieren)
mit einer virtual-box sinnvoll testen ?
Danke für die begeisternde (ich meine was ich sage !) Betreuung.
Gruß
Peter
MarMic:
Jop vm geht weiß nur nicht was die vm macht mit nvidia-xorg.
Das standard ISO muss bleiben wie es ist da einfach xorg-nvidia hinzu und dann muss einfach ein osd kommen deaktiviert kannst du network WLAN hinzufügen
clausmuus:
Also, wie Du das mit dem lib Fehler hin bekommst, ist mir schleierhaft. Verwendest Du für Deine Tests die stable Version? Ansonsten kann ich nur ne defekte CD vermuten.
Bei Verwendung des Standart ISOs ohne irgendwelche Anpassungen wird auf jedenfall nen OSD angezeigt. Durch hinzufügen und Konfiguration des wlan Addons kann alles weitere per Webif konfiguriert werden, auch das installieren der xorg Treiber und des dvb-sundteck-Addons ist per webif möglich.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version