Archiv > Development
Nightbuild Server
clausmuus:
Das sind zwei Probleme die zufällig zur gleichen Zeit auftreten. Ich kann die Nightbuilds nicht mehr auf der bisherigen Maschine laufen lassen, und der Hoster der Website hat keine IPv4 Adresse mehr frei. Den Webserver können wir also weiterhin haben, nur halt ohne IPv4 Adresse, und somit ist der nur noch recht umständlich erreichbar, was für nen Webserver nicht geht.
Die Nightbuilds werde ich, wenn sich nichts besseres findet, bei mir zu Hause laufen lassen. Für den Webserver brauchen wir ne andere Lösung, da teste ich in nächster Zeit aber noch nen paar Möglichkeiten.
Was die Kosten betrifft: Würden wir die Nightbuilds z.B. bei Amazon laufen lassen (Amazon ist recht günstig), so würde uns das ca. 10
clausmuus:
So, ich hab nun den Traffik für einen Build nachgemessen. Es wurden 58MB gesendet und 471MB gelesen. Das entspricht also in etwa dem was ich erwartet hatte. Wie viel gesendet wird, hängt davon ab, wie viele
MarMic:
@claus github habe ich in erster linie für die src gedacht so kann man weiterhin 24/7 ein und auschecken und ein nightbuild kann dann privat stattfinden?!
clausmuus:
Ja, aber das wäre nur nötig, wenn wir keinen Webserver mehr haben, der auch die Repositories handelt.
Claus
Christian:
Ist das auch eine Alternative ? http://www.strato.de/server/virtual-linux-server/
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version