Archiv > Development

Nightbuild Server

(1/6) > >>

clausmuus:
Hi All,

ab Mitte Februar, habe ich leider nicht mehr die Möglichkeit die Nightbuild VMs bei mir im Büro laufen zu lassen. Die einzige Alternative die mir spontan einfällt wäre zu hause meinen Desktop PC nachts diese Aufgabe erledigen zu lassen. Das hätte aber zwei gravierende Nachteile. Zum einen wären die VMs dann nur Nachts erreichbar, also zwischendurch mal nen Build anschmeißen ginge damit nicht mehr, und außerdem ist meine DSL Leitung nicht in Ordnung und die Telekom plant die erst Mitte bis Ende diesen Jahres zu reparieren. Dadurch habe ich zu hause z.Z. nur 1 MBit, womit das Auschecken und der Upload ewig dauern würden.

Wenn also einer von Euch nen Vorschlag für ne langfristige Alternative hat, immer raus damit. Zur Zeit werden jede Nacht für vier Stunden Zwei Kerne (einer pro VM) zu je 3GHz benötigt. Die dritte VM (QEMU für den RPI) läuft nicht jede Nacht und braucht ca. zwei Tage für nen komplette Build. Pro VM werden min. 500MB Speicher und 20GB HDD benötigt.

Claus

wino:
Da müsste wohl ein Server angemietet werden. Vielleicht könnte der durch Spenden finanziert werden. Ich würde mich beteiligen.

Gruß
wino

MarMic:
@claus,

schätze mal den verursachten traffic - bräuchte ich mal als angabe!

greetz MarMic

clausmuus:
Hi,
Der meiste Traffik entsteht durchs auschecken und herunterladen der externen Sourcen. Ich hab das aber nie nachgemessen. Beim Upload wird nur nen diff hochgeladen.
Es wird also jede Nacht für jede MLD Version alles heruntergeladen, also nen kompletter Checkout gemacht.

Claus

MarMic:
mess das mal irgendwie -> brauch ne ca angabe dann haben wir vllt ersatz

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version