Archiv > Development
Mld-3.0.2
skippy:
--- Quote ---
--- Quote ---
--- Quote --- - warum wird KEY_POWER2 verwendet und nicht KEY_POWER
--- End quote ---
Bei meiner Fernbedienung Harmonie 650 mit Atric-Empfänger funktioniert das Ausschalten über die KEY_POWER2 jedenfalls nicht.
Viele Grüße skippy
--- End quote ---
Als ich die Belegungen für die FB angepasst hatte, war davon keine Rede. Eine Begründung für die Fehlfunktion fällt mir nicht ein. Die Funktion der Taste bestimmt nicht der Name dafür. Entscheidend ist die Zuweisung zu LIRC.Power. Soll heißen, VDR regiert nur auf LIRC.Power.
MfG
wino
--- End quote ---
Ich weiß auch nicht, ob es an KEY_POWER2 liegt. Fakt ist jedenfalls, dass der VDR bei meinen ersten Kurztests nicht auf die "Aus-Taste" reagiert hat. War für mich allerdings noch nicht so wichtig, da ich noch Probleme mit meinem Bootstick habe. Am Server funktioniert die X10 bei mir (Stand letzte Woche) gar nicht. Aber ich werde am Wochenende noch einmal testen.
Viele Grüße skippy
wino:
--- Quote ---Ich weiß auch nicht, ob es an KEY_POWER2 liegt. Fakt ist jedenfalls, dass der VDR bei meinen ersten Kurztests nicht auf die "Aus-Taste" reagiert hat. War für mich allerdings noch nicht so wichtig, da ich noch Probleme mit meinem Bootstick habe. Am Server funktioniert die X10 bei mir (Stand letzte Woche) gar nicht. Aber ich werde am Wochenende noch einmal testen.
Viele Grüße skippy
--- End quote ---
An der der Belegung mit KEY_POWER2 liegt es sicherlich nicht. Du kannst wegen dem Problem mit dem Stick ein neues ISO testen. Die
wino:
Die Begründung für die Tastenbelegung bei yaVDR habe ich hier gefunden.
--- Code: ---LIRC.Power KEY_POWER2 wie von rc vorgegeben, KEY_POWER ist für Systemshutdown am vdr vorbei daher KEY_POWER2
--- End code ---
--- Code: ---LIRC.Audio KEY_MODE wie von rc vorgegeben
--- End code ---
Wie wollen wir die Tasten nun belegen?
@Claus
wenn das mit dem Systemshutdown bei uns nicht zutrifft, können wir die Taste auch mit KEY_POWER belegen und von mir aus die LIRC.Audio KEY_AUDIO benennen. Ist jedenfalls logischer.
EDIT: KEY_MODE für LIRC.Audio wohl auch aus Gründen der Funktionalität so benannt. Mit der Taste wird die Art der Audioausgabe ausgewählt.
MfG
wino
MarMic:
Ich bin immer noch dafür wenn jemand etwas vorgibt sollte man sich das AlS standard vornehmen sonst gibt immer nur Chaos und keine infos. Deswegen wie oben geschrieben so lassen wie yavdr das gemacht hat
Greetz marmic
skippy:
Hallo zusammen,
habe mir vorhin ein neues ISO für den HD-Client gezogen und auf den USB-Stick gespielt. Das System fährt sauber hoch. Bei der Einrichtung der Fernbedienung habe ich noch Probleme. Im WebIf unter System/Remote Control ist der Lirc driver mit "lirc_serial" und Lirc driver mit "/dev/ttyS0 uart none" voreingestellt. Habe dann unter der neuen Oberfläche Lirc.conf bearbeiten meine lirc.conf für die Harmony (kls 1.6) hochgeladen und ein restart lirc durchgeführt. Dabei erhalte ich folgende Meldungen:
--- Code: ---Starting lirc daemon
lircd: can't open or create /var/run/lirc/lircd.pid
lircd: No such file or directory failed
--- End code ---
Problem scheint zu sein, dass er das Gerät nicht findet. Ein restart von Putty liefert folgende Meldung:
--- Code: ---MLD> restart lirc
Stopping lirc daemon
killall: lircd: no process killed
rm: can't remove '/dev/lircd': No such file or directory
sed: write error
sed: write error failed
Loading lirc driver done
Starting lirc daemon
lircd: can't open or create /var/run/lirc/lircd.pid
lircd: No such file or directory failed
--- End code ---
Wobei die sed-Fehler vorhin nicht da waren.
Unter /dev gibt es folgende Geräte:
--- Code: ---MLD> ls -l /dev/lirc*
lrwxrwxrwx 1 root root 5 Oct 12 22:00 /dev/lirc -> lirc0
crw------- 1 root root 252, 0 Oct 12 22:00 /dev/lirc0
lrwxrwxrwx 1 root root 5 Oct 12 22:00 /dev/lirc_serial.0 -> lirc0
--- End code ---
/etc/lircd.conf und /etc/vdr/remote.conf wurden angelegt.
--- Code: ---MLD> lsmod | grep lirc
lirc_serial 6285 0
lirc_dev 8275 1 lirc_serial
--- End code ---
Habt ihr eine Idee, wo es klemmt?
Viele Grüße skippy
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version