Archiv > Development
Mld-3.0.2
clausmuus:
Bei allen Empfängern, die ne lircd.conf benötigen (seriel, igorplug_usb,...) ist's völlig egal wie die Codes heißen, weil die ja sowieso zugeordnet werden müssen. Nur bei geräten, wo die Codes fest eingetragen sind, wundert mich das halt, mit dem POWER2.
Und was ist mit dem AUDIO? Hast Du dazu auch ne Info, bzw. magst die erfragen? Das irritiert mich nämlich mindestens genauso.
Claus
clausmuus:
@MarMic,
diese beiden komischen zuordnungen stammen doch von yavdr...
Claus
wino:
--- Quote ---
--- Quote --- - warum wird KEY_POWER2 verwendet und nicht KEY_POWER
--- End quote ---
Bei meiner Fernbedienung Harmonie 650 mit Atric-Empfänger funktioniert das Ausschalten über die KEY_POWER2 jedenfalls nicht.
Viele Grüße skippy
--- End quote ---
Als ich die Belegungen für die FB angepasst hatte, war davon keine Rede. Eine Begründung für die Fehlfunktion fällt mir nicht ein. Die Funktion der Taste bestimmt nicht der Name dafür. Entscheidend ist die Zuweisung zu LIRC.Power. Soll heißen, VDR regiert nur auf LIRC.Power.
MfG
wino
wino:
--- Quote ---Und was ist mit dem AUDIO? Hast Du dazu auch ne Info, bzw. magst die erfragen? Das irritiert mich nämlich mindestens genauso.
Claus
--- End quote ---
Dafür habe ich keine Begründung. Bei ihnen hieß LIRC.Back -> KEY_ESC und nicht KEY_BACK.
Ich würde vorschlagen, dass Du die Tasten nach Deinen Vorstellungen benennst und ich übernehme diese. Die Belegung hatte ich aus Bequemlichkeit von yaVDR übernommen. Die User-Tasten wollte ich durchnummerieren. Dabei musste ich Festellen, das dies nur bis User4 funktioniert.
MfG
wino
wino:
--- Quote ---Mir ging es eher da drum, die am häufigsten vorkommenden Codes ohne zu tun der User lauffähig zu machen. Dafür müssten die allerdings in die
--- End quote ---
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version