Archiv > Development

Mld-3.0.2

<< < (17/50) > >>

clausmuus:
Mir ging es eher da drum, die am häufigsten vorkommenden Codes ohne zu tun der User lauffähig zu machen. Dafür müssten die allerdings in die

clausmuus:
@wino,

man darf in der remote.conf auch mehrere KEY Codes für eine Funktion definieren. Es wäre also erlaubt, sowohl KEY_POWER als auch KEY_POWER2 auf die VDR power Funktion zu mappen.

Claus

wino:

--- Quote ---ich hab noch nen paar Fragen zu Deiner Zuordnung der KEY_codes zu Lirc Events:
- warum wird KEY_POWER2 verwendet und nicht KEY_POWER
- warum wird KEY_MODE auf Audio gemappt, und nicht KEY_AUDIOClaus
--- End quote ---
Mit den Tastenbelegungen hatte ich mich weitgehend an die Vorlage von yaVDR gehalten. Die Powertaste wurde, glaube mich daran zu erinnern, zur Unterscheidung mit dem Powerschalter so benannt.

Als ich die geplante Belegung der Tasten vorgestellt habe kam nur von einem User eine Reaktion darauf. Das ist kein Vorwurf an Dich. Du hast genug andere Dinge im Kopf. Ich würde mich generell über mehr Beteiligung bei diesem Vorhaben freuen. Ein Lob geht diesbezüglich ausdrücklich an MegaX. Ohne seine intensiven Tests wären manche Dinge noch nicht soweit fortgeschritten.

Inzwischen habe ich einige Belegungen im Quellcode für verschiedene Fernbedienungen angepasst. Ist aber kein Problem, wenn die Taste KEY_AUDIO heißen soll, von mir aus. Dann müsste LIRC.User5 ebenfalls umbenannt werden.

MfG
wino

wino:

--- Quote ---@wino,

man darf in der remote.conf auch mehrere KEY Codes für eine Funktion definieren. Es wäre also erlaubt, sowohl KEY_POWER als auch KEY_POWER2 auf die VDR power Funktion zu mappen.

Claus
--- End quote ---
Ja, klar. Für serielle Lirc-Empfänger geht es wohl nicht anders. Weshalb genau die Taste als POWER2 benannt wurde werde ich mich kundig machen.

MfG
wino

MarMic:
lasst doch yavdr vorlage benutzen, so kann man sich sicherlich die ein oder andere keymap.c ausleihen :-)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version