Archiv > Development

Mld-3.0.2

<< < (10/50) > >>

P3f:
Hi,

also ich habe einen MCE Remote Empfänger und sobald dieser aktiv ist, kann ich durch Auswahl der Keymap "hauppauge_a415" meine Hauppauge A415 Fernbedienung nutzen und wenn ich meine MCE Fernbedienung nutzen will, dann lade ich die Keymap "rc6-mce".

Das Ziel, das die Fernbedienungen automatisch implementiert sind finde ich sehr gut. Ich war/bin immer gewohnt, das man die Fernbedienung auswählen muß.
Daher hatte ich auch diesen Ansatz hier vorgenommen.

Das MCE Remote Modul wird ohne Probleme gefunden, seit ich deine Anpassungen von Seite 1 in rc.function übernahm. Das sollte auf jeden Fall schon mal hochgeladen wird.

Desweiteren würde ich das /etc/vdr/remote.conf.lirc auch korrektieren. Soll das schon gemacht werden, dann würden eventlircd und remote-autodetect nicht geupdatet werden.

Ok?

Gruß,

Pit

wino:

--- Quote ---Hi,

also ich habe einen MCE Remote Empfänger und sobald dieser aktiv ist, kann ich durch Auswahl der Keymap "hauppauge_a415" meine Hauppauge A415 Fernbedienung nutzen und wenn ich meine MCE Fernbedienung nutzen will, dann lade ich die Keymap "rc6-mce".
--- End quote ---
Das ist schon mal gut. Stimmen denn Deine Keymaps Keys mit denen der remote.conf überein? Haben sie die gleichen KEY Bezeichnungen?


--- Quote ---Das MCE Remote Modul wird ohne Probleme gefunden, seit ich deine Anpassungen von Seite 1 in rc.function übernahm. Das sollte auf jeden Fall schon mal hochgeladen wird.
--- End quote ---
Ich habe den Teil für die rc.functions noch nicht hochgeladen weil dieser von /etc/lirc/lircd.conf und /etc/lirc/hardware.conf ausgeht. Diese Dateien gibt es nicht so bei MLD. Ich kann das auch einbauen und es müsste später gegebenenfalls angepasst werden.


--- Quote ---Desweiteren würde ich das /etc/vdr/remote.conf.lirc auch korrektieren. Soll das schon gemacht werden, dann würden eventlircd und remote-autodetect nicht geupdatet werden.

Ok?

Gruß,

Pit
--- End quote ---
Schreib bitte mal genau was Du an der remote.conf ändern möchtest. Da habe ich im Moment keine Vorstellung und was hat das mit eventlircd zu tun?

MfG
wino

P3f:
Hi Wino,

ich nur in dem INITRAMFS-Addon die Anpassungen für template/etc/init.d/rc.functions erweitert, also das was Du eingetragen hast. Aber da sind doch auch keine lircd.conf bzw. hardware.conf ausgewertet? Oder bin ich blind?

Ein paar wenige Tasten haben in dem vdr-Addon unter /template/etc/vdr/remote.conf.lirc eine nicht standardmäßige Bezeichnung:
(hier mal als diff...)

--- Quote ---root@KP-Pit12:~/build/MLD_svn/vdr/template/etc/vdr# diff remote.conf.lirc remote.conf.lirc_p3f
5c5
< LIRC.Back             KEY_BACK
---
> LIRC.Back             KEY_ESC
30c30
< LIRC.Prev             KEY_PREVIOUS
---
> LIRC.Prev             KEY_BACK
38c38
< LIRC.Audio            KEY_LANGUAGE
---
> LIRC.Audio            KEY_MODE
41a42
> LIRC.Commands         KEY_FAVORITES

--- End quote ---

Wenn Du magst, kann ich die Datei template/etc/vdr/remote.conf.lirc auch bereitstellen.

Gruß,

Pit

wino:
Hallo Pit,

Jetzt weiß ich was Du meinst. Warum soll LIRC.Back - KEY_ESC und nicht KEY_BACK heißen? Doch nicht etwa weil es bei yaVDR so ist?

LIRC.Prev = KEY_PREVIUS, so heißt die Taste.

Die einzige Taste die fehlt ist LIRC.Commant und die kannst Du hochladen. Für die anderen Tasten gibt es keinen Grund sie umzubenennen. Da musst Du Deine Kemaps danach ausrichten.

Von Standard kann keine Rede sein. Die Taste KEY_ESC gibt es nicht in den Keymaps die unter dvb/src/dvb/linux/drivers/media/rc/keymaps liegen. Das sind die Quelldateien die später von dem Kernel mit den dementsprechenden rc-core Modulen geladen werden.

Lass bitte die KEY Tasten, bis auf die eine Ergänzung, wie sie sind.

EDIT: Die Variablen, die in der rc.functions für lirc ausgewertet werden, stehen in den beiden genanten Dateien.

MfG
wino

P3f:
Hi,

Ok, habe verstanden. Ich dachte wir müssen noch einen Standard definieren. Aber scheinbar gibt es den schon. Gut das wir das vorher geklärt haben?

Naja, die LIRC.Commands ist nun auch nicht so wichtig..

Eine frage habe aber auch noch. Ich habe mir mal ein USB-IR-modul gekauft und das will einfach nicht gefunden werden. Ist ein solches Link

Meinst Du würde eine udev-rule helfen? Wenn ja, wie soll so etwas aufgebaut werden?

Gruß,
Pit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version