Archiv > Development
Mld-3.0.2
clausmuus:
Nein, svn_branches muss "natty oneiric" lauten, weil das die alternativ Branches sind, die genommen werden sollen, wenn der precise Brunch fehlt.
Und ja, die Addonliste im Makefile sollte mal aktualisiert werden.
Claus
P3f:
Hi,
so nun habe ich die MLD-3.0.2 komplett mal neu installiert und hierbei den minimalistischen Ansatz verfolgt. Also aus dem bisherigen Makefile die Addons für das Standard-ISO in meine Makefile.config gebracht und dann einfach das Addon eventlircd und irkeytable eingebaut und das Addon "remote-autodetect" entfernt.
Somit sieht die Addonliste wie folgt aus:
--- Code: ---hd_p3f = locales install dvb dvb-usb network webserver alsa eventlircd irkeytable lib-x xorg xorg-nvidia lib-pango vdr addons setup lib-xine xineliboutput ssh usbutils
--- End code ---
(Ja, das Addon "ssh" und "usbutils" habe ich nur temporär hinzugefügt, damit ich auf die MLD komme und ein paar Tests machen kann. Und das "xorg-autodetect" habe ich gegen "xorg-nivida" und "lib-pango" ausgetauscht. <== Ist aber unerheblich für die Fernbedienung)
Die Installation verläuft einwandfrei und ohne Probleme.... Nach dem Zuordnen vom Sound ein Auswahl der Kanalliste ist auch -wie gewohnt sehr schnell- ein Bild und Ton da.
Aber die Fernbedienung wird nicht erkannt. Daraufhin habe ich dann noch das Addon "evtest" nachgeladen, um mal analysieren zu können.
Ich habe hier 2 verschiedene IR-Empfänger (1x MCE, 1x Twinhan), die auch vom lsusb erkannt werden, aber bei beiden werden keine /dev/input/eventX erzeugt. :§$%
Oder wie soll ich das hier interpretieren?
--- Quote ---MLD> ls -l /dev/input/event*
crw-r----- 1 root root 13, 64 Oct 18 10:59 /dev/input/event0
MLD> evtest
No device specified, trying to scan all of /dev/input/event*
Available devices:
/dev/input/event0: AT Translated Set 2 keyboard
Select the device event number [0-0]:
--- End quote ---
Fehlt hier noch ein Addon? Oder teste ich falsch....?
Natürlich habe ich auch versucht mit mehreren verschiedenen Fernbedienungen, die alle beim IR-Empfänger die Quittierungs-LED beim Tastendruch aufleuchten lassen, eine Funktion auszulösen. Aber leider kein Erfolg.
Wo soll ich anfangen zu suchen?
Im Anhang habe ich nun die jeweiligen lsusb -v Ausgaben angehängt und zur Sicherheit noch die "active_addons.txt", damit man da auch die Versionen ablesen kann.
Gruß,
Pit
MegaX:
@Pit
installier mal dvb-remote sonst wird dat nüscht ;)
MegaX
wino:
Hallo Pit,
Was MegaX schreibt ist korrekt. In dem dvb-remote Addon sind alle Treiber und Binaries für Fernbedienungen zusammengeführt. Es ist ein Paket für die Remotes, vielleicht außer eventlircd geplant.
Im Moment werden dvb-remote, eventlircd und irkeytable benötigt. Für die bessere Auswertung der Hardware ist usbutils sowie eventuell evtest gut geeignet.
Deine MCE dürfte kein Problem sein. Bei der Twinhan werden wir sehen was zu machen ist. Interessant wäre auch die Ausgabe von cat /proc/bus/input/devices.
MfG
wino
P3f:
Danke, MegaX das war's... nun funktioniert zumindest der MCE-Empfänger... Ich denke das der Twinham Empfänger noch als udev-Rule angelegt werden muß.
@Wino:
Kannst Du mir/uns erklären was für Information aus der lsusb (-v) in die udev-Regel einbindest? Oder erledigst Du das für den Empfänger. Die lsusb-Ausgabe habe ich ja bereits im Post vorher angehängt.
Noch eine Frage: Nun wird bei dem evtest auch die weiteren events angezeigt, leider funktionieren nicht alle Tasten bzw. bisher ist mir nur die "Back/Exit" Taste aufgefallen. Und dachte ich, das mit "evtest" und dem betroffenen /dev/input/eventx (hier event1) der Tastendruck ausgelesen und der dann ggf. halt noch in Keymap(s) gepflegt werden muß. Oder? (So weit die Theorie!)
Bei beim evtest kommt es zu einer Meldung, die ich zwar lese aber nicht verstehe. Könnt ihr die mir übersetzen?
--- Code: ---MLD> evtest
No device specified, trying to scan all of /dev/input/event*
Available devices:
/dev/input/event0: AT Translated Set 2 keyboard
/dev/input/event1: Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471:0815)
/dev/input/event2: MCE IR Keyboard/Mouse (mceusb)
Select the device event number [0-2]: 1
Input driver version is 1.0.1
Input device ID: bus 0x3 vendor 0x471 product 0x815 version 0x0
Input device name: "Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471:0815)"
Supported events:
Event type 0 (EV_SYN)
Event type 1 (EV_KEY)
Event code 1 (KEY_ESC)
Event code 2 (KEY_1)
Event code 3 (KEY_2)
Event code 4 (KEY_3)
Event code 5 (KEY_4)
Event code 6 (KEY_5)
Event code 7 (KEY_6)
Event code 8 (KEY_7)
Event code 9 (KEY_8)
Event code 10 (KEY_9)
Event code 11 (KEY_0)
Event code 103 (KEY_UP)
Event code 105 (KEY_LEFT)
Event code 106 (KEY_RIGHT)
Event code 108 (KEY_DOWN)
Event code 113 (KEY_MUTE)
Event code 114 (KEY_VOLUMEDOWN)
Event code 115 (KEY_VOLUMEUP)
Event code 119 (KEY_PAUSE)
Event code 128 (KEY_STOP)
Event code 139 (KEY_MENU)
Event code 141 (KEY_SETUP)
Event code 148 (KEY_PROG1)
Event code 149 (KEY_PROG2)
Event code 158 (KEY_BACK)
Event code 167 (KEY_RECORD)
Event code 168 (KEY_REWIND)
Event code 202 (KEY_PROG3)
Event code 203 (KEY_PROG4)
Event code 207 (KEY_PLAY)
Event code 208 (KEY_FASTFORWARD)
Event code 352 (KEY_OK)
Event code 356 (KEY_POWER2)
Event code 358 (KEY_INFO)
Event code 359 (KEY_TIME)
Event code 363 (KEY_CHANNEL)
Event code 364 (KEY_FAVORITES)
Event code 365 (KEY_EPG)
Event code 366 (KEY_PVR)
Event code 370 (KEY_SUBTITLE)
Event code 373 (KEY_MODE)
Event code 388 (KEY_TEXT)
Event code 398 (KEY_RED)
Event code 399 (KEY_GREEN)
Event code 400 (KEY_YELLOW)
Event code 401 (KEY_BLUE)
Event code 402 (KEY_CHANNELUP)
Event code 403 (KEY_CHANNELDOWN)
Event code 407 (KEY_NEXT)
Event code 412 (KEY_PREVIOUS)
Event type 4 (EV_MSC)
Event code 4 (MSC_SCAN)
Event type 20 (EV_REP)
Testing ... (interrupt to exit)
***********************************************
This device is grabbed by another process.
No events are available to evtest while the
other grab is active.
In most cases, this is caused by an X driver,
try VT-switching and re-run evtest again.
***********************************************
--- End code ---
Besonders um den letzten Absatz geht es mir hierbei, ich habe daraufhin mal das Frontend mit "runvdr-sxfe -k" gestoppt sowie den VDR mit "stopp vdr". Hatte aber keine Auswirkung gehabt. Die Meldung kommt dann noch weiterhin und es werden keine Tasttendrücke interpretiert. :(
Und nun verstehe ich auch die Diskussion um die Namensgebung, besonders da der DAU (wie ich) im Webif bei dem Addon "DVB-Remote" liest, das es für die Fernbedienung benötigt wird, welche direkt an der TV-Karte angeschlossen werden. Aber das war ja einmal (vor udev) Oder?
Also, ich fände es sinnvoll hier den Namen ohne DVB- anzusetzen und dann auch noch in eventlircd eine Abhängigkeit dazu einzutragen. Wie ist denn nun der Meinungsbeschluß ausgegangen. Ist das immer noch offen, mag keiner den Standard vorgeben?
Gruß,
Pit
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version