Archiv > Development

Mld-3.0.2

<< < (27/50) > >>

P3f:

--- Quote --- Hallo Pit,

Was MegaX schreibt ist korrekt. In dem dvb-remote Addon sind alle Treiber und Binaries für Fernbedienungen zusammengeführt. Es ist ein Paket für die Remotes, vielleicht außer eventlircd geplant.

Im Moment werden dvb-remote,  eventlircd und irkeytable benötigt. Für die bessere Auswertung der Hardware ist usbutils sowie eventuell evtest gut geeignet.

Deine MCE dürfte kein Problem sein. Bei der Twinhan  werden wir sehen was zu machen ist. Interessant wäre auch die Ausgabe von cat /proc/bus/input/devices.

MfG
wino
--- End quote ---
Hi Wino,

habe eben erst deinen Post gelesen... Vielen Dank, hat sich ja dann wirklich überschnitten.

Hier mal die Ausgabe "cat /proc/bus/input/devices", denke das Du nur die nicht funktionierende haben willst...


--- Code: ---MLD> cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0011 Vendor=0001 Product=0001 Version=ab41
N: Name="AT Translated Set 2 keyboard"
P: Phys=isa0060/serio0/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio0/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd event0
B: PROP=0
B: EV=120013
B: KEY=4 2000000 3803078 f800d001 feffffdf ffefffff ffffffff fffffffe
B: MSC=10
B: LED=7

--- End code ---
(Scheinbar wird hier aber nur meine angeschlossene PS2-Tastatur aufgeführt, denn wenn ich den funktionierenden MCE-Empfänge anstecke da erscheint dieser auch)


--- Code: ---MLD> cat /proc/bus/input/devices
I: Bus=0011 Vendor=0001 Product=0001 Version=ab41
N: Name="AT Translated Set 2 keyboard"
P: Phys=isa0060/serio0/input0
S: Sysfs=/devices/platform/i8042/serio0/input/input0
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd event0
B: PROP=0
B: EV=120013
B: KEY=4 2000000 3803078 f800d001 feffffdf ffefffff ffffffff fffffffe
B: MSC=10
B: LED=7

I: Bus=0003 Vendor=0471 Product=0815 Version=0000
N: Name="Media Center Ed. eHome Infrared Remote Transceiver (0471:0815)"
P: Phys=usb-0000:00:1d.2-1
S: Sysfs=/devices/pci0000:00/0000:00:1d.2/usb4/4-1/4-1:1.0/rc/rc0/input1
U: Uniq=
H: Handlers=kbd event1
B: PROP=0
B: EV=100013
B: KEY=108fc010 2478d1 0 0 0 0 18c00 180 40302801 8e1680 0 0 ffe
B: MSC=10

I: Bus=0000 Vendor=0000 Product=0000 Version=0000
N: Name="MCE IR Keyboard/Mouse (mceusb)"
P: Phys=/input0
S: Sysfs=/devices/virtual/input/input2
U: Uniq=
H: Handlers=sysrq kbd mouse0 event2
B: PROP=0
B: EV=100017
B: KEY=30000 0 7 ff87207a c14057ff febeffdf ffefffff ffffffff fffffffe
B: REL=3
B: MSC=10

--- End code ---

Danke,

Pit

wino:
@Pit

--- Quote ---Besonders um den letzten Absatz geht es mir hierbei, ich habe daraufhin mal das Frontend mit "runvdr-sxfe -k" gestoppt sowie den VDR mit "stopp vdr". Hatte aber keine Auswirkung gehabt. Die Meldung kommt dann noch weiterhin und es werden keine Tasttendrücke interpretiert. :(
--- End quote ---
Der Chef im Ring ist eventlircd. Damit werden die Tastendrücke an die "Endverbraucher" weiter gereicht. Also vorher eventlircd stoppen.


--- Quote ---Und nun verstehe ich auch die Diskussion um die Namensgebung, besonders da der DAU (wie ich) im Webif bei dem Addon "DVB-Remote" liest, das es für die Fernbedienung benötigt wird, welche direkt an der TV-Karte angeschlossen werden. Aber das war ja einmal (vor udev) Oder?
--- End quote ---
Ja, die Namensgebung ist nun wo udev verwendet wird und die Treiber und Keymaps damit geladen werden, etwas unglücklich. Deshalb soll es ein Paket werden und bei den Grund-ISOs vorgegeben sein.

--- Quote ---Also, ich fände es sinnvoll hier den Namen ohne DVB- anzusetzen und dann auch noch in eventlircd eine Abhängigkeit dazu einzutragen. Wie ist denn nun der Meinungsbeschluß ausgegangen. Ist das immer noch offen, mag keiner den Standard vorgeben?
--- End quote ---
So ist es geplant und etwas weiter oben diskutiert worden.

Hilfreich wäre die Ausgabe von ir-keytable und ir-keytable -r > pit.txt. Damit kann ich später den Inhalt der Datei, wenn es Fragen dazu gibt, Dir zuordnen. Für Deine FB wird keine neue udev-Regel benötigt. Es gibt sie schon.

Bitte bei der Arbeit mit ir-keytable vorher ebenfalls eventlircd stoppen.  


MfG
wino

wino:

--- Quote ---(Scheinbar wird hier aber nur meine angeschlossene PS2-Tastatur aufgeführt, denn wenn ich den funktionierenden MCE-Empfänge anstecke da erscheint dieser auch)
--- End quote ---
Wenn die MCE ordentlich funktioniert werde ich mich über die Möglichkeiten der Twinhan kundig machen. Wie hast Du diese Fernbedienung bisher betrieben und welche Treiber sind dafür notwendig?

MfG
wino

P3f:
So,

nun habe ich den eventlircd gestoppt und siehe da die Ausgabe aus dem evtest werden angezeigt.

Im Anhang ist nun meine "pit.txt". Denke aber das diese kein Unikat ist, ist halt nur eine etwas ältere MCE-FB. Ich habe mal ein Foto hier abgelegt, auch weil ich dir sie mal zeigen wollte und weil die oberen 4 Tasten keine Belegung bekommen. Ich komme darauf weil folgendes beim evtest angezeigt wird (alle anderen werden aufgelöst, denke da sie in der Keymap aufgelöst werden).


--- Code: ---Testing ... (interrupt to exit)
Event: time 1350561781.139472, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0446
Event: time 1350561781.139474, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561781.246462, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0446
Event: time 1350561781.246465, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561781.379480, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0446
Event: time 1350561781.379483, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561781.840470, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0447
Event: time 1350561781.840473, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561781.946493, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0447
Event: time 1350561781.946495, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561782.079463, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0447
Event: time 1350561782.079465, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561782.525465, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0449
Event: time 1350561782.525468, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561782.632494, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0449
Event: time 1350561782.632497, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561782.765493, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0449
Event: time 1350561782.765496, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561783.192474, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f044a
Event: time 1350561783.192477, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561783.300496, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f044a
Event: time 1350561783.300499, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561783.433493, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f044a
Event: time 1350561783.433495, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561784.565486, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0423
Event: time 1350561784.565494, type 1 (EV_KEY), code 1 (KEY_ESC), value 1
Event: time 1350561784.565495, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561784.672496, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0423
Event: time 1350561784.672499, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561784.805490, type 4 (EV_MSC), code 4 (MSC_SCAN), value 800f0423
Event: time 1350561784.805492, -------------- SYN_REPORT ------------
Event: time 1350561785.054897, type 1 (EV_KEY), code 1 (KEY_ESC), value 0
Event: time 1350561785.054900, -------------- SYN_REPORT ------------

--- End code ---
Em Ende siehst Du den Tastendruck für die "Back" Taste. Sie wird als TASTE_ESC interpretiert und daher nicht richtig eingesteuert.

In der Ausgabe von ir-keytable -r sieht es aber doch gut aus. (ist als pit.txt im Anhang)

Ich werde nun mal versuchen meine Logitech mit dem MCE-Empfänger anzusprechen, sollte ja auch oob funktionieren :-)

Danke,

Pit

P3f:

--- Quote ---
--- Quote ---(Scheinbar wird hier aber nur meine angeschlossene PS2-Tastatur aufgeführt, denn wenn ich den funktionierenden MCE-Empfänge anstecke da erscheint dieser auch)
--- End quote ---
Wenn die MCE ordentlich funktioniert werde ich mich über die Möglichkeiten der Twinhan kundig machen. Wie hast Du diese Fernbedienung bisher betrieben und welche Treiber sind dafür notwendig?

MfG
wino
--- End quote ---
Hi Wino,

entschuldigem wenn ich dich so beschäftige. Aber ich wollte halt mal deine Arbeit würdigen und möglichst viele Fernbedienungen oob aktivieren können. Ich habe aus der VDR Historie immer noch die Twinhan-Fernbedienung bei mir liegen.

Da bisher meine Mainboards noch den seriellen Anschluß hatten, bin ich immer bei der "Standard-Hauppauge" über ATRIC geblieben. Und am liebsten würde ich auch diese Fernbedienung unter USB einsetzen. Kennst Du einen Empfänger dafür? (Hatte ja insgeheim gehofft, das der MCE-Empfänger (oder Twinham) die interpretieren könnte. Besonders da ja die Quittierungs-LED beim Tastendruck auch anzeigt, das ein Signal von ihr beim Empfänger ankommt)

Daher hatte ich mich bisher noch nie damit beschäftigt die Twinhan Fernbedienung einzubinden. Denke aber das diese trotzdem sein eigen nennt, und daher wäre es doch toll wenn wir die auch in der MLD anbieten.

Damit Du eine Vorstellung von der Fernbedienung bekommst, habe ich hier mal ein Foto vom Empfänger und der Fernbedienung gemacht.

Und nun noch eine Frage... Kennst Du oder jemand anderes noch den Empfängertyp für die anderen Fernbedienungen von hier? (Ich dachte die ganz rechte wäre ebenfalls eine MCE-Fernbedienung ==> funzt aber nicht!!)

Danke,

Pit

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version