Archiv > Raspberry PI
Raspberry Pi
clausmuus:
Hi,
wie gesagt, bei mir hatte es ohne weiteres zu tun funktioniert. Da ich allerdings fast täglich die aktuellste Version online stelle, besthet durchaus die Möglichkeit das da inzwischen schon wieder was geändert wurde.
Sollte das der Fall sein, so wird das in den Nächsten Tagen sicher von selbst wieder gehen. Sicher werde ich das auch noch öfter testen.
Claus
Uwe:
Moin Claus,
das wäre doch auch was für ein Test Image oder. Siehe hier oder? :) Klingt zumindest sehr Interessant....
Viele Grüße, Uwe
glotzi:
--- Quote ---Moin Claus,
das wäre doch auch was für ein Test Image oder. Siehe hier oder? :) Klingt zumindest sehr Interessant....
Viele Grüße, Uwe
--- End quote ---
Häh? OpenELEC ist doch ein fertiges Image. Was bitte soll Claus da tun?
Uwe:
--- Quote ---
--- Quote ---Moin Claus,
das wäre doch auch was für ein Test Image oder. Siehe hier oder? :) Klingt zumindest sehr Interessant....
Viele Grüße, Uwe
--- End quote ---
Häh? OpenELEC ist doch ein fertiges Image. Was bitte soll Claus da tun?
--- End quote ---
Mhh, stimmt auch wieder.
Ich dachte eigentlich eher an XBMC + PVR und dann auf ein vnsi-server Plugin zugreifen. Also XBMC ist hier das Frontend (hier lag der Grundgedanke ... ;) ).... Aber ob man hier ein kleines Images herausbekommt ....?
clausmuus:
Hi,
ein xbmc pvr Image wäre an sich kein Problem. Aber weiß ich nicht, ob es inzwischen ein fertiges xbmc Paket gibt. Außerdem ließt man doch reichlich berichte, nach denen xbmc doch reichlich träge reagiert und die Umschaltzeiten jenseits von gut und böse sind. Selber kompilieren von xbmc macht auch nicht wirklich Spaß, da das bei meinen letzten Versuchen mehr als zwei tage benötigt hatte und anschließend auch nicht zuverlässig lief.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version