Archiv > Raspberry PI
Raspberry Pi
clausmuus:
Hi mentox,
Willkommwn!
Das Web-Setup wird erst erzeugt, wenn man da drauf zugreift. Da der RPI nicht grad zu den schnellst Vertretern gehört, kann das schon mal einige Minuten dauern. Die Beschriebene Meldung sollte aber nur einmalig erscheinen. Nach einem Reload (oder erneuten Aufruf der Seite) sollte der Seitenaufbau bei der Meldung "Setup your system" anhalten bis das Setup fertig erstellt wurde.
Leider war mir bei einem der letzten Updates nen Fehler unterlaufen, der zur Folge hatte, das sich das Setup Menü nicht mehr aufrufen lässt. Ausserdem hatte ich übersehen, dass das webserver Addon für den RPI immer noch die alte fehlerhafte Version ist. Um das zu beheben, musst Du im Webinterface unter "Addons / Updates" das webserver Addon updaten. Nach einem Reboot sollte dann der Zugriff auf das Websetup funktionieren. Ich habe auch neue install Archive erstellt, die das korrigierte webserver Addon enthalten.
Sobald Du das Websetup aufrufen kannst, kannst Du dort eine vorgefertigte Kanalliste auswählen, oder Deine eigene erstellen.
Du Kannst Deine eigene auch unter /etc/vdr/channels/... ablegen und dann im Webinterface auswählen.
Das Setup ist übrigens auch über das OSD erreichbar, unter "Setup / System".
Claus
mentox:
hi
danke -- steht das auch für andere user irgendwo? :-) hatte extra vorher geguckt aber eben nichts gefunden..
das update des webservs hat geholfen...
das teil ist ja echt träge :-(
leider spielt er nicht die hd sender ab wie erhofft .. naja .. wir bleiben dran ;-)
teste gerne weiter mit
vg mentox
clausmuus:
Es gibt noch kein Ausgabe Programme, dass die hardware für die HD dekodierung nutzt. Daher hat der RPI keine Chance nen HD Video auszugeben.
Claus
Rudi:
Danke für den Hinweis, Orgel. Der Link war mir schon bekannt. Allerdings gibt es ja auch Gerüchte, dass schon jemand MPEG2 Playback auf dem PI geschafft hätte - könnten natürlich ganz andere Bitraten gewesen sein.
Und dann besteht immer noch die Chance, dass über dunkle Kanäle ein hardwarebeschleunigter MPEG2-Codec auftaucht, der in Deutschland wohl sogar legal zu benutzen wäre. Zuletzt stehen ja auch mal wieder viele MPEG2-Patente vor dem Verfallsdatum. Alles in allem könnte das vielleicht doch noch spannend werden. :rolleyes:
clausmuus:
Hi,
mpeg2 Wiedergabe ist durchaus möglich. Hängt halt von der Bitrate und Auflösung ab. TV Sendungen mit besonders niedrigen Bittraten lassen sich schon jetzt nahezu flüssig abspielen. Nur reicht das nun mal nicht für ne TV Box.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version