Archiv > Raspberry PI
Raspberry Pi
orgel:
Da wirst Du noch warten müssen wenn überhaupt mal MPEG2 Unterstützung kommt.
http://www.raspberrypi.org/archives/592
Gruß
Orgel
clausmuus:
Hi,
mit den HD Sendern wirst Du vorerst wohl keine Freude haben, da ja noch kein Frontend existiert das die Hardware unterstützung des RPI benutzt. Und für mpeg2 dekodierung ist der ganz offensichtlich ein wenig zu schwach (solange es auch da keine Hardware Unterstützung gibt).
Claus
clausmuus:
Mir ist es gestern Abend nun endlich gelungen xbmc zu kompilieren (hatte nur ca. zwei Tage gedauert) und auf dem RPI zu starten. Allerdings schien's recht langsam zu laufen, da nach dem Start die ssh Verbindung nicht mehr reagierte.
Außerdem muss für xbmc der xserver mit 24Bit Farbtiefe gestartet werden, was bisher nicht der Fall ist. Ohne weiteres Zutun startet der xserver mit 16Bit Farbtiefe. Das im laufe des Tages bereitstehenden xbmc image wird ohne Handarbeit also noch nicht funktionieren.
Ich muss heute Abend nun erst einmal schauen wie ich die Farbtiefe am besten auf 24Bit stelle.
Claus
clausmuus:
Das aktuelle xbmc-pvr Image sollte nun selbständig die 24Bit Farbtiefe wählen und somit auch xbmc starten. Ob das wirklich tut werd ich dann heute Abend testen.
Claus
mentox:
Hallo zusammen,
nun darf ich auch was tippen :-)
Ich bin nicht neu in Linux oder VDR aber im MLD Bereich.
Ich finde MLD ist genau das was ich gesucht habe, zumindest für die nur Clients ;-) Server bleibt gentoo :-P
Aber wie zum Kuckuck bekomme ich meine eigene channels.con auf den Raspberry ?
Ich habe da nur 3 sat und komme nicht zum Umschalten da alles stottert.
Wenn ich via http://mld in setup gehe bekomme ich nur:
--- Code: ---Quick start
Setup your system
Preparing quickstart. Please try again later.
--- End code ---
hilfe :-)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version