Archiv > Development
Was Kommt Als Nächstes
MarMic:
--- Quote --- - Abkehr von den Addons (die lediglich dynamisch dazu geladen werden) und ein Wechsel hin zu normal installierten Paketen
- Wechsel auf einen fertigen Paket Manager (z.B. dpkg in abgespeckter Form)
- Verwendung von btrfs (anstelle von ext4) und damit der Möglichkeit Snapshots anzulegen ohne das diese viel Platz brauchen
--- End quote ---
hi claus,
zu
1: WIESO??? das ist der riesen vorteil der MLD und ich sehe den weggang von diesem system als rückschritt
2: worin siehst du den vorteil? dpkg baut doch zum beispiel module und co nach d.h. du musst make und alle devel sachen mitschleppen -> system wir riesig -> widerspricht wieder MLD konzept
3: JA gerne das finde ich gut
zu orgels ideen:
1: ich bin gegen xfce -> hat keinen vorteil für uns, oder?
2: webif -> ja modernisierung aufjedenfall! ich habe schon ne sau geile idee, die ich noch mit dem mediendesigner verwirklichen muss
3: 32bit und arm OK! ist auch schon so, ABER für was braucht ein vdr 64bit?! absoluter non sense! wer einen livebuffer geräuschlos haben will soll sich nen usb stick oder ne ssd dran hängen
4: svn to git -> ja hatten claus und ich sowieso schonmal vor :-)
so nun meine ideen:
1. anderer bootloader der mehrer sachen kann und nicht nur ext ????
2. systemd oder upstart???
3. cgroups
4. fastboot wieder einführen? -> addons werden auf eine festplatte aufgelagert und nicht mehr gemountet (denke das ist immer noch schneller als der aufs mount, oder???)
xx. backup/iso erweitern um restore funktion
d.h.: man erstellt auf einen usb stick mit label ein backup und kann das dann mittels eingelegten iso installieren (vollautomatisch)
so das sind meine ideen die mir so im kopf rumschwiren
greetz MarMic
skippy:
Für mich ist auch ein Bootloader, der mehrere Systeme starten kann wichtig Ticket 723. Auch eine erweiterte Backup-Funktionalität finde ich toll. Holger hat da ja auch noch etwas in Arbeit. Schön wäre es auch, wenn gespeichert werden kann, welche Pakete installiert sind, so dass bei einer Neuinstallation diese bei Bedarf installiert werden Ticket 696. Auf das neue Design der Weboberfläche freue ich mich und bin auf die nächsten Versionen der MLD sehr gespannt.
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Der Wechsel zu einem Paketmanager wie dpkg hätte den entscheidenden Vorteil, das die Auflösung von Abhängigkeiten besser funktionieren würde, und z.B. auch Abhängigkeiten zu bestimmten Versionen realisiert werden könnte. Das bisherige Build System wäre davon nur marginal betroffen. Die meisten Entwickler und Benutzer dürften von der Umstellung nichts merken. Die Größe der Paketer wäre davon nicht betroffen.
Von einer Abkehr von den dynamisch gemounteten Addons verspreche ich mir unter anderem eine Steigerung der Boot Geschwindigkeit, da ja das Mounten der Addons wegfallen würde. Außerdem würde das anfertigen von Snapshoots/Backups per btrfs effektiver und platzsparender sein. Das störungs- und gefahrlose hinzufügen und entfernen von Paketen würde durch dpkg und btrfs sichergestellt und sogar noch zuverlässiger als bisher sein.
Haupt Nachteil wäre, das dann ein paralleles installieren auf die Partition einer bereits installierten anderen Distribution nicht mehr möglich wäre. Allerdings vermute ich, dass das inzwischen sowieso niemand mehr macht. Ausserdem müsste ich mir nen neues Konzept für das Booten von VFat Laufwerken ausdenken.
Das alte Fastboot System wäre nicht schneller als das gegenwärtige booten. Das liegt da dran, dass einige Addons (z.B. xorg Treiber und xbmc) zu groß sind, für diese Technik.
Das Webif Design sollte natürlich überarbeitet werden. Das befindet ja auch schon länger in Planung.
skippy:
Ich sitze hier gerade so bequem auf dem Sofa, da ist mir eingefallen, dass es schön wäre, wenn im Webif auch die Möglichkeit geschaffen wird, ein Magic-Paket zum Aufwecken des Rechners abschicken zu können (z.B. im Bereich "Commands"). Soll ich ein Wunschticket erstellen, damit es nicht in Vergessenheit gerät?
edit:// Ein weiterer Wunsch, mit niedriger Priorität, wäre das Thema um die externen EPG-Daten. Insbesondere bei Serien und ggf. mit Bildern. Ich habe das nur so am Rande im Portal verfolgt, dass es da was gibt und viel gebastelt werden muss. Wäre schön, wenn die Ergebnisse auch in die MLD einfließen.
orgel:
Pakete für dpkg um zu setzen ist ja wie gesagt auch kein großes Problem man muss halt die Rules entsprechend auf MLD anpassen. Ich bräuchte auch kein anderes Betriebssystem neben MLD. Mit btrfs würden wir auch gleich einige Probleme erschlagen wie das inkrementelle Backup oder den erweiterten Speicherbereich. Systemd oder Upstart bleiben sich an und für sich gleich wie Claus das schon erwähnte wobei Upstart für Ubuntu entwickelt wurde und mittlerweile auch von anderen Dist eingesetzt wird weil es eine kleine Performance Steigerung gegen über Sytemd haben soll, das merkt man allenfalls bei großen Systemen aber bestimmt nicht bei MLD im gegen teil beide können unter Umständen kleine Systeme aus bremsen.
Das Thema EPG Grabber sollte man vor allem In Deutschland mit Vorsicht genießen, das es in Deutschland genug Verwerter Unternehmen gibt die das gar nicht gerne sehen. Das Thema gehört eher in den Bereich Böses Plugin ;)
Für das Magic-Paket zum Aufwecken des Rechners könnte man Theoretisch das clock Plugin mit dem wakeup Plugin verbinden.
Gruß
Uwe
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version