Archiv > General
Wie Gehts Weiter
Christian:
--- Quote ---
--- Quote ---ich finde das die xbmc mit AMD GPU Chip Lösung (mit VAAPI) sehr gut zusammen läuft
--- End quote ---
Da muss ich dich ein klein wenig korrigieren. XBMC nutzt für AMD XVBA btw. VAAPI für Intel und VDPAU für NVIDIA. XBMC ist eine der Ersten Programme welches Native XVBA für die AMD Treiber einsetzt.
Gruß
Orgel
--- End quote ---
da hast du recht :)
ABER: VA - API (VAAPI) kann auch nur mit XVBA und andersrum ;)
gib mal "vainfo" in der console ein
--- Code: ---vainfo: VA API version: 0.31
vainfo: Driver version: Splitted-Desktop Systems XvBA backend for VA-API - 0.8.X
vainfo: Supported profile and entrypoints
VAProfileH264High : VAEntrypointVLD
VAProfileVC1Advanced : VAEntrypointVLD
--- End code ---
clausmuus:
Sagt mal, wird das vaapi Addon automatisch mit installiert, wenn z.B. xorg-ati installiert wird, oder besser gefragt funktionieren da die Abhängigkeiten Auflösung korrekt oder wann sollte das automatisch mit installiert werden, also unter welchen Bedingungen wird das benötigt?
Claus
orgel:
Ich sehe hier ist ein wenig Aufklärungsarbeit nötig. Du brauchst die VAAPI nicht mehr für XBMC weil wie schon geschrieben XBMC das Native also direkt im XBMC Code Integriert ist. VAAPI von Splitted-Desktop Systems ist ein Wrapper auf XVBA für Programme die XVBA nicht Native unterstützen. Das brauchst Du dann wenn Du das Softhddevice einsetzen willst was ja bei AMD Karten immer noch nicht geht. Zu dem ist das von Splitted-Desktop Systems veraltet, Ubuntu 11.10 bringt seine eigene VAAPI Version mit. Ich beschäftige mich zwischendurch immer mal mit XVBA und wenn ich wieder mehr Zeit habe versuche ich das in lib-xine oder Softhddevice ein zu bauen. Mehr Infos findest Du unter XVBA
Gruß
Orgel
Christian:
--- Quote --- Ich sehe hier ist ein wenig Aufklärungsarbeit nötig. Du brauchst die VAAPI nicht mehr für XBMC weil wie schon geschrieben XBMC das Native also direkt im XBMC Code Integriert ist. VAAPI von Splitted-Desktop Systems ist ein Wrapper auf XVBA für Programme die XVBA nicht Native unterstützen. Das brauchst Du dann wenn Du das Softhddevice einsetzen willst was ja bei AMD Karten immer noch nicht geht. Zu dem ist das von Splitted-Desktop Systems veraltet, Ubuntu 11.10 bringt seine eigene VAAPI Version mit. Ich beschäftige mich zwischendurch immer mal mit XVBA und wenn ich wieder mehr Zeit habe versuche ich das in lib-xine oder Softhddevice ein zu bauen. Mehr Infos findest Du unter XVBA
Gruß
Orgel
--- End quote ---
Bist du dir da sicher ? Ab welcher xbmc version ist das drin? Die neueste von unserer Website?
Ich finde nur VDPAU und VAAPI als Konfigurationspunkt in den XBMC Settings. Sobald ich VAAPI deaktivire ist auch keine HWBeschleunigung mehr mit AMD Treiber?!
Jetzt kommt du wieder
:wow: :applaus
orgel:
--- Quote ---Bist du dir da sicher ? Ab welcher xbmc version ist das drin? Die neueste von unserer Website?
--- End quote ---
Klar bin ich mir da sicher, der Vorschlag die XBMC Version von FernetMenta alias Rainer Hochecker zu nehmen kam ja von mir und ist auch in dem Repository von MLD drin genau wie der neue 12.3er AMD Treiber, dem musste ich ja ein Paar Patches verpassen wegen dem 3.3er Kernel sonst baut der AMD Treiber nicht und die Patches kommen erst mit Version 12.5 in den AMD Treiber. Der Code kommt aus dem Master Branch von FernetMenta, und ist für alle Grafikkarten. Es gibt auch noch einen XVBA Branch zum Testen der XVBA Versionen bevor sie in den Master Branch wandern. Es gibt auch ein PPA von wsnipex alias Wolfgang Schupp welches den XVBA Branch von FernetMenta nutzt :))
Gruß
Orgel
PS: ich habe vorher immer alles zusammengebaut unter Ubuntu 11.10 mit e-Tobi VDR und wsnipex PPA und AMD Treiber ;)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version