Archiv > General
Wie Gehts Weiter
orgel:
skippy, Du hast kein Brett vorm Kopf ;)
Ab und an muss man 2 oder 3 mal abrufen. Ich vermute mal DNS Probleme beim Server von Claus. Das war die Tage schon öfters.
Gruß
Orgel
skippy:
Das beruhigt mich etwas - danke für den Hinweis Orgel. Falls es ein DNS-Problem sein sollte, verstehe ich allerdings nicht, warum er ein paar Addons vom Server holen konnte. Ich habe gestern meine Sicherung wieder eingespielt und werde heute Abend einen neuen Anlauf starten. Dadurch, dass ich nun auf der Datenpartition sichern kann, ist das total easy.
@Claus: War hier im Forum ja schon mehrmals Thema, aber so ganz kapiert habe ich es immer noch nicht - der Bootloader. Für die Tests wäre es schön, wenn die MLD einen Bootloader verwenden würde, der mit mehreren MLD-Partitionen umgehen könnte. So müsste ich für Tests mein funktionierendes System nicht platt machen, sondern würde das Test-Iso auf einer anderen Partition installieren. Wenn es dann rund läuft, bräuchte ich nur noch die Default-Boot-Partition zu ändern und könnte dann die alte Partition für künftige Tests verwenden. Kannst du bitte kurz erklären, warum die MLD keinen Bootmanager verwendet, der das unterstützt? Hat es Sinn, wenn ich mir das mit einem Ticket für künftige Versionen wünsche?
Viele Grüße skippy
clausmuus:
Die MLD verwendet den syslinux Bootloader weil der am einfachsten zu handhaben ist und obendrein am zuverlässigsten mit CD's zusammen arbeitet.
Hinzu kommt, das grub nicht mehr als Ubuntu Paket zu bekommen ist und für grub2 (zumindest noch vor einem Jahr) keine Dokumentation existierte.
Da ist die Auswahl dessen was übrig bleibt nicht all zu groß.
Außerdem wurde der Bootloader nicht in Hinblick auf bequemes Entwickeln, sondern auf stabilen Endanwender Betrieb gewählt.
Es spricht aber nichts dagegen, dass Du auf Deinem Testsystem einen anderen Bootloader verwendest.
Ich denke nicht das ich in Zukunft auf einen anderen Bootloader setzen werde. Es spricht aber nichts dagegen, das sich jemand die Mühe macht, ein Addon für nen anderen Bootloader (z.B. grub2) zu erstellen.
Claus
skippy:
Danke für die Erläuterung Claus. Ich hatte schon befürchtet, dass sich ein anderer Bootloader Probleme mit der BusyBox hat oder dir das Paket zu groß werden würde. Mit der Anleitung sollte sich das inzwischen geändert haben, jedenfalls habe ich diesen Link gefunden. Ich schreib mal ein Ticket, vielleicht findet sich ja ein Entwickler :rolleyes:
Ein Testsystem habe ich leider nicht, deshalb "schlachte" ich mein "Produktivsystem" beim Test von Neuinstallationen. Da hatte ich auf die Rasberrys gehofft, damit ich etwas Hardware frei bekomme ;)
Viele Grüße skippy
//edit: Ticket 723 angelegt
obelix:
--- Quote ---jop und am besten alle addons!
@claus ist das bewertungsystem mittlerweile heil? bzw hat nicht mehr dieses delay?
greetz MarMic
--- End quote ---
Nabend :-)
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache: Wo finde ich das Bewertungssystem??
Ich habe die neuste ISO vom 17.04. mal auf meinem Testrechner installiert. Bei der Samba Installation kommt folgendes:
--- Code: ---Install samba
download addon: samba
install addon: samba
ldconfig: can't read header from /lib/libpopt.so.0, skipping
ldconfig: /usr/lib/libmad.so.0 is not a symlink
samba:
Starting samba server:
failed
Install smbclient
download addon: smbclient
download addon: samba
mv: can't rename '/etc/addons/MLD-3.0.1_samba-3.5.11_20.sfs.part': No such file
or directory
mount: mounting /dev/loop72 on /var/spool/apm.mnt/samba.4251 failed: Device or r
esource busy
umount: can't umount /var/spool/apm.mnt/samba.4251: Invalid argument
mount: mounting /dev/loop72 on /var/spool/apm.mnt/samba.4357 failed: Device or r
esource busy
umount: can't umount /var/spool/apm.mnt/samba.4357: Invalid argument
install addon: samba
mount: mounting /dev/loop72 on /var/spool/apm.mnt/samba failed: Device or resour
ce busy
ldconfig: can't read header from /lib/libpopt.so.0, skipping
ldconfig: /usr/lib/libmad.so.0 is not a symlink
samba:
Starting samba server:
failed
install addon: smbclient
ldconfig: can't read header from /lib/libpopt.so.0, skipping
ldconfig: /usr/lib/libmad.so.0 is not a symlink
--- End code ---
Nach einem reboot funktioniert Samba aber.
Gruß
Obelix
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version