Archiv > General

Problem Mit Network-wireless-addon

<< < (13/13)

wino:
Nun gut, ganz fremd ist mir Linux nicht und ja, ich habe mir die Ausgabe von  lsmod angesehen. An den Dateien rc.config und network-wireless habe ich nichts bzw. nur den gewünschten sleep geändert. Wie ich weiter oben geschrieben habe, funktioniert WLAN per händischer Konfiguration und Aufruf.

MfG
wino  

obelix:

--- Quote ---ich habe zwei Probleme lokalisieren können.
Zum einen erhängt sich das System wenn man versucht die wlan Treiber zu entladen, zum anderen wenn man versucht das wlan Interface herunter zu fahren, also bei nem "ifconfig wlan0 down".
Das herunterfahren des Interfaces ist jedoch nen Aktion die beim initialisieren des Netzwerkes geschieht und bei der Erkennung benötigt wird, jedenfalls bei einigen wlan devices.
Ich habe dieses herunterfahren bei Dir auskommentiert. Nun funktioniert das dhcp jedoch nicht. Ich weiß nicht ob das da dran liegt das bereits ne lan Verbindung besteht. Magst Du mal das netzwerk Kabel abziehen und testen wie es sich dann verhält?
Mit deaktiviertem dhcp und fest eingestellter IP,... sollte es bereits gehen.

Claus
--- End quote ---
Ich habe meinem Bekannten vorübergehend eine "manuelle" Lösung erstellt. Also das network-wireless Script deaktiviert und  zwei Scripte erstellt.

wlan_an.sh:

--- Code: ---#!/bin/sh
/sbin/modprobe r8712u
/sbin/wpa_supplicant -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant.conf -B
/sbin/udhcpc -qn -i wlan0
--- End code ---

wlan_aus.sh:

--- Code: ---#!/bin/sh
/sbin/ifconfig wlan0 down
kill $(ps | grep wpa_supplicant | grep -v grep | cut -c1-6)
/sbin/modprobe -r r8712u
--- End code ---

Diese Scripte lassen sich per Fernbedienung auswählen (extrecmenu). Die /etc/wpa_supplicant.conf ist konform konfiguriert. Ich habe bestimmt 20 mal hintereinander an und aus geschaltet und keinen Oops bekommen.

Gruß

Obelix

clausmuus:
Interessant. Bei meinen gestrigen Tests bei Wino hatte sowohl nen "ifconfig wlan0 down" als auch nen "morprobe -r ..." zu nem Systemabsturtz innerhalb der nächsten Minute geführt. Obendrein hatten sich die Prozesse immer erhängt.
Als Ursache für den Hänger beim Hochfahren hatte ich das "ifconfig wlan0 down" ausgemacht.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version