Archiv > General

Vdradmin-am

<< < (3/6) > >>

Holger:
Hallo zusammen,

ich habe mich nun auch (endlich) drangesetzt, einen VDR mit der MLD 3.0 aufzusetzen

bei vdradmin habe ich das Problem, dass nach dem Start der vdradmin-Prozess nicht läuft (mit "top" nachgesehen)


--- Quote ---Setting timezone:done
Load keymap: de-latin1done
wakeup:                 
Initialisation wakeup:done
vdr:                 
dvbsddevice:                 
Loading dvb driver
done
arg: /etc/vdr/plugins/dvdswitch/dvdlink
Starting VDRdone
at:                 
hdparm:                 
vdradmin-am:                 
ssh:                 
samba:                 
network:                 
addons:                 
setup:                 
remote:                 
webserver:                 
Setting up storage devicesdone
Starting at deamon:done
Loading remote-keymapfailed
Starting samba server:done
Can't start server at 192.168.100.8:8000: IO::Socket::INET: Cannot assign requested address
Starting vdradmin server:
done
Loading network driver
done
Connecting to network
done
[4039] Feb 12 21:11:34 Running in background

Starting sshd:
  Listen on IP: 192.168.100.8done
Setting up setup menu:done
Starting webserver:done
Setting up web setup menu:done

--- End quote ---

wenn ich dann "/etc/init.d/vdradmin-am start " eingebe, funktioniert es.

Noch was:
ich würde gern meine alte HD mit vorhandenen Aufnahmen aus der MLD 2.0 einbinden, kann sie aber nicht mounten

--- Quote ---Mounting:
mount: mounting /dev/hdc1 on /mnt/hdc1 failed: No such file or directory - failed

--- End quote ---
obwohl sie beim Systemstart erkannt wird.

Habt ihr eine Idee ?

Gruß
Holger

Fischli38:
Hallo Clausmuss,

ja ich musste die /etc/vdr/svdrphosts.conf anpassen. Hatte zwar die komplette Freigabe drin ging aber nicht, bekam einen Zugriffsfehler beim verbinden. Ich habe nur den Localhost und mein Netz freigegeben und es lief ohne Probleme. Mittlerweile habe ich auch Samba eingerichtet und geniesse meine ersten Aufnahmen am Notebook und später am Fernseher.
Meine größte Schwierigkeit lag im Zusammenstellen des Paketes was ich wirklich brauche oder will.
Letztendlich habe ich zwei Anläufe genommen, einen mit zuvielen Addons und der zweite Versuch war dann das Standardpaket. Dieses erst mal lokal zum Laufen gebracht. Eine feste IP-Adresse vergeben und danach bin ich an VDRAdmin-am gegangen. Dank eurer Hilfe hat es dann auch schnell funktioniert.
Heute Abend war dann Samba noch dran, damit ich die Aufnahmen auch im Netzwerk nutzen kann.

Soweit läuft alles wie ich es mir vorgestellt habe.

Gibt es irgendwo einen Timer der den PC aussschaltet wenn es eine gewisse Zeit nicht benutzt wird? Heute Mittag war der Rechner plötzlich aus.

Gruß
Klaus

MarMic:
jop irgendwo unter osd/system/vdr einstellungen/hier irgendwo versteckt

@holger, ein start vdradmin-am tut dann aber?!

hmmm probier mal in der /etc/init.d/vdradmin-am

aus

--- Code: ---after=perl
--- End code ---

ein

--- Code: ---after="network perl"
--- End code ---

machen


hast du das mounten mal per osd probiert system setup/harddisck/mount
greetz MarMic

skippy:
Hi Fischli38,

schön, dass du dich am VDR versuchst. Ich finde es ein ganz tolles Projekt mit so vielen Möglichkeiten. Für einen Einsteiger ist es ziemlich umfangreich und zunächst schwer einen

Holger:
@MarMic

für vdradmin hat dein Tip mit "network perl" geholfen  :applaus

Meine 2.hd konnte ich weder per OSD noch übers web überhaupt sehen.
Dann habe ich mit blkid die UUID ermittelt und diese statt "/mnt/hdc1...."   in der fstab eingetragen.

Nun kann ich zwar die Platte fürs mounten auswählen, dann kommt aber
[OUOTE]
mount: mounting /dev/hdc1 on /mnt/hdc1 failed: No such file or directory
can not mount device hdc1: (hdc1)
[/QUOTE]

soll ich für die Sache eine bugtracker-Eintrag machen ? - ist in diesem thread ja etwas fehl am Platze...

Gruß
Holger

 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version