Archiv > General
Fernbedienung Und Tastatur Anlernen
clausmuus:
Da sollte sich also am besten maljemand die Grundlagen zu dvb rc anlesen, damit wir geziehlt den optimalen weg einschlagen können :)
Claus
Torsten73:
Hi,
da im gestern mal ya drauf geschmissen habe, was müsste ich wo nachschauen um zu wissen womit inputlirc bei denen mit mce funktioniert?
Bzw bringt das wissen für uns was? Die mce FB funzt nämlich ootb. Und mir läuft die Zeit davon, ohne FB brauche ich meinen Wohnzimmer VDR nicht zu erneuern.
Grundsätzlich wird wohl nur noch inputlirc gebraucht, weil alles im Kernel gelandet ist.
Außer für die Jungs mit einer Atric, die funktioniert nur mit lirc. Der Rest kann lt. yavdr team ohne lirc auskommen und sollte es auch. Denn die haben sich eigentlich komplett von lirc getrennt.
Torsten73:
Ich habe nun mit inputlirc mich weiter beschäftigt. Es kann so hier nicht wirklich funktionieren, weil inputlirc und lirc zusammen installiert sein müssen, damit irw und irexec genutzt werden können.
Zitat: Ubuntuuser Wiki
--- Quote ---Verwenden von 'inputlirc'
inputlirc liest standardmäßig alle Impulse aller /dev/input/event*-Geräte aus. Dabei wird auf die Tastenbelegung zurückgegriffen, die auch der Kernel verwendet (definiert in /usr/include/linux/input.h). Damit erübrigt sich für viele USB-Fernbedienungen und sogenannte HID-Geräte (Human Interface Devices, z.B. Fernbedienungen mit integriertem Joystick oder Trackball etc.) eine aufwändige LIRC-Konfiguration, da die Impulse ohne weitere Arbeiten erkannt werden. Weder in der hardware.conf noch in der lircd.conf brauchen spezielle Angaben gemacht zu werden (bei der Installation von LIRC einfach überall "None" angeben; das Paket lirc selbst wird allerdings gebraucht, schon um z.B. irexec oder irw verwenden zu können). Der LIRC-daemon (lircd) wird nicht benötigt; ggf. darauf achten, dass in der hardware.conf die Werte für START_LIRCD="" auf false gesetzt sind. Der inputlirc-Daemon inputlircd wird automatisch beim Systemstart ausgeführt.
--- End quote ---
Da habe ich aber schon das nächste Problem, es gibt keinen /etc/lirc Ordner und damit auch keine hardware.conf. Obwohl ich zuerst das inputlirc und dann das lirc paket installiert habe.
Edit:
--- Code: ---MLD> apm e lirc
MLD> apm e inputlirc
mount: mounting root on / failed: Invalid argument
mount: mounting root on / failed: Device or resource busy
apm: inputlirc: uninstall failed
MLD> apm e inputlirc -f
MLD> apm i lirc
install addon: lirc
ldconfig: /usr/lib/libogg.so.0 is not a symlink
MLD> mc
MLD> irw
connect: No such file or directory
--- End code ---
geht leider auch nicht. Ich dachte wenn erst lirc installiert ist kann ich START_LIRC einstellen um danach inputlirc zu installieren
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version