Archiv > Development
Burn, Java , Projectx
clausmuus:
Das liegt an der verwendeten Versionsnummer. Die enthält nen Unterstrich und Anführungszeichen, was nicht erlaubt ist.
Ich hab das korrigiert. Später gibt's dann nen neues Addon
Claus
skippy:
Hier mal ein erster Schnelltest mit folgendem Ergebnis:
Für Burn wurde ein Link von /data/burn-tmp auf die Datenpartition bei mir /mnt/sdb1/burn-tmp angelegt. Ein Verzeichnis auf der Datenpartition konnte nicht angelegt werden, weil das Serververzeichnis nicht verbunden war (ist noch ein nfs-client Problem). Für meine Umgebung finde ich es besser, wenn burn direkt auf der MLD-Partition arbeitet. Da habe ich genug Platz, weil da sonst nur noch der Lifebuffer geschrieben wird. Vielleicht könnte man das später auch über einen Parameter im Webif steuern. Habe den Link entsprechend angepasst und eine neue Aufnahme mit burn gestartet. Diesmal bricht burn mit dem Fehler
--- Code: ---user.err vdr: [2170] ERROR[burn]: rendering menu failed - aborting job: Success
--- End code ---
Bei meinem alten c't-VDR gab es die Möglichkeit, auszuwählen, was als Menübild verwendet werden soll (z.B. vorgefertigte Templates oder ein "gegrabbtes" Standbild aus der Aufnahme). Diese Möglichkeit habe ich nicht bei den Joboptionen gefunden. Fehlt da noch etwas z.B. den burntemplater, den es unter MLD 2.0 gibt?
Viele Grüße skippy
Christian:
--- Quote --- Hier mal ein erster Schnelltest mit folgendem Ergebnis:
Für Burn wurde ein Link von /data/burn-tmp auf die Datenpartition bei mir /mnt/sdb1/burn-tmp angelegt. Ein Verzeichnis auf der Datenpartition konnte nicht angelegt werden, weil das Serververzeichnis nicht verbunden war (ist noch ein nfs-client Problem). Für meine Umgebung finde ich es besser, wenn burn direkt auf der MLD-Partition arbeitet. Da habe ich genug Platz, weil da sonst nur noch der Lifebuffer geschrieben wird. Vielleicht könnte man das später auch über einen Parameter im Webif steuern. Habe den Link entsprechend angepasst und eine neue Aufnahme mit burn gestartet. Diesmal bricht burn mit dem Fehler
--- Code: ---user.err vdr: [2170] ERROR[burn]: rendering menu failed - aborting job: Success
--- End code ---
Bei meinem alten c't-VDR gab es die Möglichkeit, auszuwählen, was als Menübild verwendet werden soll (z.B. vorgefertigte Templates oder ein "gegrabbtes" Standbild aus der Aufnahme). Diese Möglichkeit habe ich nicht bei den Joboptionen gefunden. Fehlt da noch etwas z.B. den burntemplater, den es unter MLD 2.0 gibt?
Viele Grüße skippy
--- End quote ---
bisl mehr log da?
burn schreibt eigentlich selbst ein dvd.log
welche einstellungen?
mfg
christian
EDIT: morgen neu wenn die deps aufgelöst werden. es ist transcode dazu gekommen (tcrequant) und ein kleiner typo
P3f:
Guten Morgen Zusammen,
konnte den Fehler von Skippy auch nachstellen. Hänge mal mein dvd.log an...
Das Verzeichnis vdr-burn.* sieht wie folgt aus:
--- Quote ---MLD> ls -l
-rw-rw-r-- 1 root root 484 Oct 15 07:52 dvd.log
-rw-rw-r-- 1 root root 440 Oct 15 07:52 menu-0.xml
-rw-rw-r-- 1 root root 95971 Oct 15 07:52 menu-bg-0.png
-rw-rw-r-- 1 root root 3247 Oct 15 07:52 menu-buttons-h-0.png
-rw-rw-r-- 1 root root 2897 Oct 15 07:52 menu-buttons-ns.png
drwxrwxr-x 2 root root 6 Oct 15 07:51 VDRSYNC.0
drwxrwxr-x 2 root root 6 Oct 15 07:51 VDRSYNC.1
--- End quote ---
Gruß,
Pit
P.S. Einstellung waren die Standardeinstellung. Einzig das nur ein Abbild erzeugt werden sollte ==> also keine DVD-Rohling verbrannt!!!
P3f:
Dateianhang 2.Versuch
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version