Archiv > Development
Funktioniert Wlan Bei Euch?
Torsten73:
http://wiki.ubuntuusers.de/wlan/wpa_supplicant diese hier kennt Ihr ja, gehe ich von aus.
Wenn in der wpa_supplicant.conf der gleiche Inhalt ist, wie in einer funktionierenden unter Ubuntu (könnte man per copy & paste ja mal testen) und es dann immer noch nicht funktioniert würde ich auch auf ein Treiber/Kernel Problem vermuten. Da aber Ihr sagtet, dass der Inhalt nicht gleich ist, liegt die Vermutung doch näher, dass die conf nicht richtig erstellt wurde.
Interessieren tut es mich auch, da auf dem Netbook sinnvollerweise WLan genutzt werden soll.
P3f:
Hi Thorsten,
Das mit der config war auch mein erster Ansatz, nur hat der leider nicht zum Erfolg geführt. Ich habe mittlerweile auch eine
Matthias:
Ich habe mal die Fehlercodes hier reingepackt:
--- Code: ---Client Reason Code...Description...Meaning
0...noReasonCode...Normal operation.
1...unspecifiedReason...Client associated but no longer authorized.
2...previousAuthNotValid...Client associated but not authorized.
3...deauthenticationLeaving...The access point went offline, deauthenticating the client.
4...disassociationDueToInactivity...Client session timeout exceeded.
5...disassociationAPBusy...The access point is busy, performing load balancing, for example.
6...class2FrameFromNonAuthStation...Client attempted to transfer data before it was authenticated.
7...class2FrameFromNonAssStation...Client attempted to transfer data before it was associated.
8...disassociationStaHasLeft...Operating System moved the client to another access point using non-aggressive load balancing.
9...staReqAssociationWithoutAuth...Client not authorized yet, still attempting to associate with an access point.
99...missingReasonCode...Client momentarily in an unknown state.
--- End code ---
clausmuus:
Ich war bei meinen Tests zu dem Schluss gekommen, das es kein Treiber Fehler ist, wie an diversen Stellen für diverse Treiber zu lesen ist, da ich es mit drei verschiedenen Hartware Umgebungen getestet hatte und immer das Selbe ergebnis heraus kam. Auch bei der /etc/wpa_supplicant.conf bin ich ziehmlich sicher das die OK ist, da zum einen das Passwort akzeptiert wurde, und zum anderen P3f es ja mit der funktionierenden ubuntu conf getestet hat.
Claus
niesen:
Hab mit meinem Dlink Stick dasselbe Problem.
hier gibts eine Lösung für die Fehlercodes, wird wahrscheinlich nicht helfen, ohne Verschlüsselung hab ich's noch nich probiert http://forums.dlink.com/index.php?topic=3735.0;wap2 (unten auf next klicken)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version