Archiv > Development
Funktioniert Wlan Bei Euch?
P3f:
Hi,
ich bekomme irgendwie das WLAN nicht hin. Also, die WLAN-Karte wird korrekt erkannt und auch im Webinterface kann man alles gut einstellen. Die /etc/wpa_supplicant.conf wird auch befüllt und auch in der Fritzbox (Router) wird versucht sich zu authentifizieren.
Folgendes kommt leider immer wieder im /var/log/messages.
--- Code: ---Sep 25 14:31:08 (none) user.notice root: HOTPLUG: platform ACTION=change HOME=/ SEQNUM=1400 DEVPATH=/devices/platform/regulatory.0 SUBSYSTEM=platform DVDCSS_METHOD=key PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin MODALIAS=platform:regulatory PWD=/ COUNTRY=00
Sep 25 12:31:14 (none) user.debug kernel: wlan0: authenticate with 06:24:fe:bb:91:b9 (try 1)
Sep 25 12:31:14 (none) user.debug kernel: wlan0: authenticated
Sep 25 12:31:14 (none) user.debug kernel: wlan0: associate with 06:24:fe:bb:91:b9 (try 1)
Sep 25 12:31:14 (none) user.debug kernel: wlan0: RX AssocResp from 06:24:fe:bb:91:b9 (capab=0x431 status=0 aid=3)
Sep 25 12:31:14 (none) user.debug kernel: wlan0: associated
Sep 25 12:31:14 (none) user.debug kernel: wlan0: deauthenticating from 06:24:fe:bb:91:b9 by local choice (reason=1)
Sep 25 12:31:14 (none) user.info kernel: cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
Sep 25 14:31:14 (none) user.notice root: HOTPLUG: platform ACTION=change HOME=/ SEQNUM=1401 DEVPATH=/devices/platform/regulatory.0 SUBSYSTEM=platform DVDCSS_METHOD=key PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin MODALIAS=platform:regulatory PWD=/ COUNTRY=00
Sep 25 12:31:20 (none) user.debug kernel: wlan0: authenticate with 06:24:fe:bb:91:b9 (try 1)
Sep 25 12:31:20 (none) user.debug kernel: wlan0: authenticated
Sep 25 12:31:20 (none) user.debug kernel: wlan0: associate with 06:24:fe:bb:91:b9 (try 1)
Sep 25 12:31:20 (none) user.debug kernel: wlan0: RX AssocResp from 06:24:fe:bb:91:b9 (capab=0x431 status=0 aid=3)
Sep 25 12:31:20 (none) user.debug kernel: wlan0: associated
Sep 25 12:31:20 (none) user.debug kernel: wlan0: deauthenticating from 06:24:fe:bb:91:b9 by local choice (reason=1)
Sep 25 12:31:20 (none) user.info kernel: cfg80211: Calling CRDA to update world regulatory domain
Sep 25 14:31:20 (none) user.notice root: HOTPLUG: platform ACTION=change HOME=/ SEQNUM=1402 DEVPATH=/devices/platform/regulatory.0 SUBSYSTEM=platform DVDCSS_METHOD=key PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin MODALIAS=platform:regulatory PWD=/ COUNTRY=00
--- End code ---
Wenn ich die /etc/wpa-supplicant mit meiner vorherigen Debianumgebung vergleiche, dann ist da ein UNterschied in der Einstellung "proto=RSN" (Ermittlung durch das starten vom network-wireless); bei mir steht das "proto=WPA" drin und in der Einstellung "pairwise=CCMP" (durch network-wireseless starten), bei mir "paiwise=TKIP".
Aber auch wenn ich dafür sorge das die wpa_supplicant so erstellt wird, wie meine ursprüngliche Datensicherung ist funktioniert es nicht und es kommt zu den oben aufgeführten Meldungen im /var/log/messages.
Liegt das noch an Fehler im Kernel? Oder ist das wpa_supplicant noch zu aktualisieren.
Habt ihr eine Idee...? :wand
Gruß,
Pit
P.S. zum Glück ist das nur der "Schlafzimmer VDR" und der braucht nicht so oft ein Update.... ;(
skippy:
Hallo Pit,
ich nutze kein WLAN, habe aber hier im Forum gelesen, dass es wohl noch Probleme damit gibt. Das erst einmal als kleiner Hinweis, bis jemand antwortet, der Ahnung hat ;)
Viele Grüße
skippy
Matthias:
Nein, das Wlan Addon läuft leider noch nicht
Matthias
clausmuus:
Ich hab das mit dem wlan vorerst aufgegeben. Mir sind nach Tagelangen testen einfach die Ideen ausgegangen wo dran es noch liegen könnte. Beim aktuellen stand sieht es so aus, dass das übermittelte Passwort wohl vom Router akzeptiert wird, anschließend die Verbindung von der MLD jedoch verworfen wird.
Wenn also jemand ein wenig Ahnung von der Materie hat, und obendrein äußerst Hartnäckig in bei der Lösung von Problemen möge er sich gerne des WLANs annehmen. Mir scheint es, das ich beim Aufbauen der wlan Verbindung einen grundlegenden Fehler mache. Das es an nem Fehler in der erzeugten /etc/wpa_supplicant.conf Datei liegt, glaube ich nicht, sondern eher das entweder irgendein Tool nicht richtig funktioniert (fehlende Libs, oder Kernelmodule?) oder nen Dienst fehlt oder bei der Reihenfilge in der die Tools gestartet werden was nicht stimmt.
Fehlenden Libs sollte man mittels strace auf die schliche kommen können (das hilft meistens). Fehlenden Kernelmodulen, indem man alle auf dem Entwicklungssystem vorhandene Kernelmodule auf die MLD kopiert.
Claus
P3f:
Hi Claus,
ich bin ja nicht der Crack, der die eventuellen Kernelmodule findet, aber ich werde mich mal an dem WLAN näher versuchen. Weil ich es eigentlich benötige und weil ich es ja in der anderen Umgebung hinbekommen hatte. Es scheint ja auch "nur" die WPA-Verschlüsselung zu sein.
Kannst Du mir sagen, wo ich die Kerneloptionen näher betrachten könnte und ggf. was nach installiere?
Gruß,
Pit
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
Go to full version