Archiv > Development

Funktioniert Wlan Bei Euch?

<< < (3/11) > >>

Newtron:
hi

auch bei mir ist es nicht hinzubekommen.
nutze den internen wlan vom netbook, ein atheros-cchipsatz also folglich den ath9k treiber.
soweit startet alles nur kommt keine verbindung zustande.
könnte es vielleicht am kernel liegen?
im  router kommt bei mir alles an nur mld scheint es nicht zu registrieren.
 

niesen:
Ich übersetz mal den link:

"ok, delete the profile 9even the old one) for the 615 and try to reconnect. If it doesn't work downgrade the encryption to see if it will connect. If it does you may have a encryption based issue.

Lösche das Profil (evtl. sogar das alte) für den 615 (Router) und versuche wiederzuverbinden. Wenn das nich hilft, nimm eine schwächere Verschlüsselung (WEP statt WPA).

Gtzldvt:
Excellent advice, made progress.  I deleted the two profiles, uninstalled the card, reinstalled it, selected just the ssid of the D-Link with no security set and it connected!!!!  Set the security to WEP and it connected.  Left it at that.
Thanks!!!!

Ich habe die beiden Profile gelöscht, die Karte deinstalliert und neu installiert und nur die ssid des dlink ohne verschlüsselung eingestellt und es gab ne Verbindung. Dann die sicherheit auf wep gesetzt und die verbindung steht. Habs so gelassen, danke."

clausmuus:
verstehe ich das nun rihtig, das es ohne Verschlüsseling, bzw. mit wep Verschlüsselung geht, und lediglich wpa/wpa2 nicht will?

Claus

MarMic:
das war nen zitat aus nem anderen forum.
 

denke ich zumindest

@claus kann es denn sein das du als du damals debugged hast strace auch nur auf libs durchsucht hast? vllt ist es irgend ne cache datei die uns nur fehlt, oder sowas???

@newtron, bis jetzt ist der stand, dass unser zusammengebautes addon nicht tut, d.h. rumprobieren wird wahrscheinlich nicht helfen, sondern debuggen mit strace, einlesen und addon in der entwicklungsumgebung umbasteln (nur damit wir uns nicht falsch verstehen-> nicht böse gemeint)

greetz MarMic
 

clausmuus:
Möglicherweise liegt der Fehler aber auch in der Art wie die Verbindung aufgebaut wird. Also z.B. nen Befehl vergessen oder die Befehle in der falschen Reihenfolge ausgeführt,...
Aber wie MarMic schon sagt, da kann nur systematisches debuggen weiterhelfen, oder halt wissen wasman tut bzw. sich das nötige Wissen aneignen und den Fehler beim durchlesen der /etc/init.d/network-welan erkennen und beheben. Ich habe dieses Wissen nicht, und meine Debug bemühungen sind dort geendet, wo die Verbindung hergestellt, jedoch sofort von der MLD wieder getrennt wurde.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version