Archiv > General

Manuelle Nachinstallation

(1/3) > >>

P3f:
Hallo Zusammen,

durch Zufall habe ich Eure Entwicklung gesehen, und bemerkt ihr seit echt fix und habt ein super Konzept aufgebaut. Ich habe mir mittlerweile auch eine Buildumgebung unter Ubuntu 11.04 aufgebaut und die ISO-File erstellung funktioniert wirklich gut.

Nachdem man dieses ISO-File auf DVD gebannt hat, kommt man sehr schnell zu einem Ergebnis was sich sehen lassen kann.

Ich würde gerne mich in die Struktur vom MLD einarbeiten, sodaß ich euch auch gerne unterstütze. Wenn ihr es zulasst  :rolleyes:
In dem Wiki finde ich leider nichts darüber, wie ich ein Addon/Plugin für MLD vorbereiten kann. Gibt es da wirklich keine Anleitung oder sind die in den tiefen von den MLD-Vorversion irgendwo beschrieben? Dann helft doch bitte einem "Blinden" das sehen.

Als Beispiel: Ich habe die FF-SD Version in einen VDR mit entsprechender Hardware eingespielt. Die Installation war so schnell, das ich dachte da ist was schief gelaufen und sie daher auch 2mal gemacht hatte. Echt genial... Aber mir fehlt z.B. das Plugin menuorg (als Ersatz für Setup von Zulu) und DVD. Jetzt könnte ich einfach einen Feature Requet aufmachen und "ihr habt die Arbeit" aber ich könnte ja auch die Plugins erstellen und ihr macht nur noch die Kontrolle bevor ihr das eincheckt.

Also, darf ich mit helfen... :-) An Testhardware/Lust soll es nicht scheitern, da ich hier mehrere VDR-Varianten im Hintergrund habe. (Bis auf den Server im Keller und S2-HD-FF 6400 Karte kann ich alle Varianten testen!).

Gruß,

Pit

P.S: Linux Kenntnisse sind vorhanden, nur keine C-Kenntnisse

clausmuus:
Hi P3f,

Willkommen an Bord!
Wir sind für jede helfende Hand dankbar und unterstützen auch gerne bei der Einarbeitung. Leider sind die Anleitungen im Wiki zum erstellen neuer Addon ein wenig veraltet (für MLD-2 geschrieben). Da muss ich mal ran, und das überarbeiten. Unter http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD_...ddons_erstellen findest Du ne Beschreibung wie nen MLD-2 Addon gebaut wird. Da stimmt zwar nicht mehr alles, aber als Einstiegshilfe und beim Vergleichen mit aktuellen Addons sollte das erst mal gehen.
Unter http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD_-_Aufbau ist der grundsätzliche Aufbau des Systems beschrieben. Auch wieder für die MLD-2 und daher nicht vollständig aktuell.
Was immer hilft ist, nen anderes Addon anschauen das etwas ähnliches macht wie das geplante. Vor allem für's Makefile findet sich fast immer ne halbwegs passende Vorlage.

Das menuorg-Plugin brauchst Du nicht bauen. Das wird unter der MLD nicht funktionieren, da wir komplett auf das setup-Plugin setzen und die beide sich nicht vertragen (können). Gibt's nen besonderen Grund, weshalb Du das menuorg Plugin bauen wolltest?

Claus

P3f:
Hi Claus,

vielen Dank für den freundlichem Empfang, ist nicht so üblich da "Neue" am Anfang immer Arbeit machen...

Ich setze persönlich lieber das Menuorg-Plugin ein, weil ich die XML-Datei sehr übersichtlich editieren/erweitern kann. Das Setup-Plugin hatte ich damals als Marc Zulu noch sein x-vdr-Script gepflegt hatte, allerdings auch gerne angewendet. Ich wußte nicht das ihr Euch für Setup entschieden hattet. Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier :applaus

Naja, ich kann natürlich auch mit dem Setup-Plugin leben. Hast Du die Diskussion gesehen, die auch von Klaus schon kommentiert worden ist? MainMenuHooks Patch
Denke da wird noch etwas von Klaus kommen...nur wann ist die Frage...

Dann werde ich mich mal versuchen in die Struktur bei Euch einzulesen und mich halt an das DVD-Plugin machen. Ok?

Pit

P.S: Habe gerade gesehen das beim ISO-erstellen folgender Fehler gekommen ist.
The following addons can't be compile
live[/i]

Gibt es irgendwo logfiles die ich lesen / schicken kann?

clausmuus:
Das Setup Plugin basiert auch auf einer xml Datei /etc/vdr/menu.xml und die kann obendrein über das OSD angepasst werden :)
Ich hoffe irgendwie das die Erweiterung von Klaus nicht all zu bald kommt. Das würde bedeuten, dass das setup-Plugin gewaltig überarbeitet werden müsste, bzw. komplett ersetzt werden muss. In jeden Fall recht zeitaufwendig.

Das mit dem dvd-Addon ist OK. Das würde aber nur für FF Systeme gehen, aber das weißt Du ja sicherlich. Bei xineliboutput ist ja bereits nen dvd-Player mit dabei.
Du kannst das dvd Addon der MLD-2 als Vorlage nehmen. Dafür machst Du einfach nen:
make checkout_old name=dvd
im MLD Ordner.

Claus

MarMic:
hi p3f,

WILLKOMMENNNNNNNNNNNN!!!!!!!!!!!!!!!!!

freu noch einer der mit hilft :-) und linux kentnisse -> ist mehr als ich aufweisen kann -> bei mir ist alles try n error :-) beim plugin bau einfach fragen! hier hilft jeder gerne. bzw ich nehme mir auch gern die zeit mal 1-2h skype!

live baut beim ersten mal NIE! einfach noch mal nen make im live ordner oder eben make all und schon wird es tun!

was meinst du im titel mit manuelle nachinstallation? gings hierbei nur ums bauen?

greetz MarMic

p.s. setup ist essentiel für mld und kann auch nicht ersetzt werden da menuorg keine netzwerkverwaltung und co zulässt!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version