Archiv > Development

Graphlcd Fehler

<< < (5/6) > >>

clausmuus:
Doch Du musst das relativ machen, wenn der Link beim bauen des Addons erhalten bleiben soll. Und der link ist ja auch im Addon enthalten.
Eins musst Du mir aber noch verraten. Warum wollt Ihr die Lib von /lib nach /usr/lib verlinken. Das ist völlig unüblich solche querlinks zu erstellen und dürfte auch überhaupt nicht nötig sein. Es sollte genauso gut gehen wenn der Link in /lib erstellt wird.

Claus

MarMic:
weil das bei dieser lib etwas ganz komisches ist! frag mich nicht wieso aber graphlcd braucht nen libusb.so UNTER usr/lib und diese muss auf libusb-14 wie auch immer die heisst auf lib linken. bei gentoo braucht man nen extra script für weils sonst nicht geht ---- ach was weiss ich was da schief läuft -> habe ja keine hardware zum testen.

greetz MarMic

p.s. @claus, ich kann auch nicht einfach nen relativen link unter /usr/lib ablegen SONDERN muss den ins makefile schreiben SONST zieht er gar keine libs nach /usr/lib nach! willst du das mal ausprobieren!? wieso ist das so?

clausmuus:
das kann sein. Das Makefile prüft ja ob die Lib schon da ist, und eventuell reicht der Link schon aus, damit die Lib nicht mehr automatisch hinzugefügt wird.

Claus

MarMic:
es werden aber sämtliche LIBS die noch folgen sollten nicht überneommen

gkd-berlin:
Hallo MarMic,

komisch komisch, heute gehts. Ich habe wieder die ...947...iso von gestern genommen.

Im Symlink /usr/lib/libusb.so steht: ../../lib/libusb-0.1.so.4
Was ist "../.." ?

Nun fehlt nur noch der Bootscreen beim Start und Beenden und ein lesbarer nächster Timer.

Gruß Gerhard
 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version