Archiv > Development
Graphlcd Fehler
clausmuus:
"../" bedeutet einen Ordner nach oben. ../../ entsprechend zwei Ordner aufwärts.
@MarMic,
das kommt, weil die anderen Libs von libusb abhängen, und aufgrund der dann fehlenden libusb nicht gebraucht werden.
Claus
MarMic:
.. ist glaube ich elternverzeichnis
also: eins hoch /eins hoch/ rein in lib/ und die lib
bootscreen -> da musste auf christian hoffen wenn er aus m urlaub zurück ist!
gkd-berlin:
Hi,
Test mit ff-hd... 1040 vom 29.9.
Graphlcd läuft.
Der Bootscreen fehlt beim Start und Beenden.
Der letzte Timer wird, aber völlig unlesbar, angezeigt.
Sogar die Helligkeitseinstellung bei Nutzer- Aktivität und Inaktivität funktioniert. Nur die Helligkeitsverzögerung bleibt bei 30 s, egal was man einstellt.
Gruß Gerhard
gkd-berlin:
Hi,
Test mit der ff-hd......10_42.iso vom 10.1.
Mir ist aufgefallen, daß das graphlcd-Plugin in der Liste mit "good" gekennzeichnet ist.
- Die nächsten anstehenden Timer werden beim Herunterfahren, aber völlig unlesbar, angezeigt.
Es sieht so aus als ob dem GLCD eine Folge von ASCII-Zeichen gesendet wird. Das GLCD kann sie aber nicht darstellen.
- Der Bootscreen, auf dem GLCD, fehlt beim Start und Beenden. In /etc/graphlcd/240x128 habe ich starte00. bis starte14.glcd gefunden.
In der messages werden sie, bei Loglevel 3, nicht aufgerufen.
In /etc/graphlcd/stop/240x128 existiert eine going_down.glcd. Auch diese Datei wird wahrscheinlich nie aufgerufen.
Ich kann nicht beurteilen ob das ein Fehler in der graphlcd-base, graphlcd, vdr oder wo auch immer ist.
Wer kann mich aufklären?
Ergebnis: So richtig 100%-ig funktioniert graphlcd noch nicht.
Gruß Gerhard
clausmuus:
Mach mal bitte nen Ticket auf, damit das nicht vergessen wird.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[*] Previous page
Go to full version