Archiv > Development
Webinterface
Matthias:
--- Quote ---Hallo Claus,
ich komme noch mal auf deinen ersten Beitrag zurück.
Hab mal überlegt wie ich meine erste MLD installiert habe.
Besteht die Möglichkeit auf dem Webserver einen kleinen Firsttime Setup Assistenten einzurichten?
- erst die OSB Einblendung mit der IP Adresse bze. die Angabe MLD erreichbar per Browser mit http://ip_adresse
- Browser wird aufgerufen und Ersteinrichtung angeboten mit:
- Auswahl der Kanalliste
- Auswahl der Fernbedienung und des Anschlusses
Fehlt noch was? Diseq Einrichtung?
Ich glaube damit können wir einen Großteil der Erstinstallation im Schnelldurchlauf zum Erfolg bringen.
Wenn gewünscht kannst Du aufs MLD Wiki verweisen und ich stelle dazu noch mehr Infos ein.
Matthias
--- End quote ---
So. Das Setup noch mal erweitert:
Besteht die Möglichkeit auf dem Webserver einen kleinen Firsttime Setup Assistenten einzurichten?
- erst die OSD Einblendung mit der IP Adresse bze. die Angabe MLD erreichbar per Browser mit http://ip_adresse
- Browser wird aufgerufen und Ersteinrichtung angeboten mit:
- Auswahl der Kanalliste
--> evtl. würde sogar eine Abfrage der Signalqualität per DVB-apps femon gehen. Das wäre dann aber Sahnehäubchen :))
- Auswahl der Fernbedienung und des Anschlusses (inkl. Auswahl bzw. Abfrage und Nachladen von Lirc oder Remote Addon)
- Anzeige ob z.B. Nvidia, ATI oder was auch immer (inkl. Nachladen des passenden xorg Addons)
Matthias:
PS:
Habe ich da was verpasst?
Siehe Anlage
clausmuus:
Ne, nur habe ich vergessen zu prüfen ob überhaupt Apps installiert sind, bevor versucht wird die Liste der Apps aufzubauen.
Claus
MarMic:
feature wunsch :-P
da ich immer wieder neuste iso nehme zum neu installieren um zu testen und dann per webif erstmal alles nachlade an addons (weil vga2scart erst mit nvidia tut) ->
ich haette gerne checkboxen bei den addons und am ende nen INSTALL SELECTED bitte.
greetz MarMic
skippy:
Darf ich noch einen auf den Wunsch von MarMic draufsetzen?!
Die Idee finde ich echt gut. Als Neuling von MLD habe ich immer noch das Problem, welche der vielen Addons wähle ich aus. So habe ich mir inzwischen eine Liste erstellt, welche Addons und Plugins ich für meinen Client und meinen Server benötige, damit ich nichts vergesse.
Mein erweiterter Vorschlag ist, dass bei Bedarf aus den im Webif ausgewählten Addon + Plugins eine Datei (z.B. xml) generiert werden kann, die ich mir lokal auf meinem PC speichern kann. Bei der nächsten Installation kann ich diese Datei ins Webif hochladen und dann werden die darin genannten Plugins und Addons in der von MarMic gewünschten Checkbox automatisch ausgewählt.
Diese Idee hatte ich bereits bei der Auswahl der Plugins und Addons für das ISO. Ich gehe bislang immer hin und bastele mir ein ISO, das alles das enthält, was ich für meine Umgebung benötige. Diese Arbeitsweise kann ich aber auch auf die von MarMic umstellen.
Gruß skippy
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version