Archiv > Development
Nochmal Xorg Und Xbmc (z.b. Wo Finde Ich Logs)
clausmuus:
Das Problem am gleichzeitigen Betrieb von dvbhddevice und xbmc ist, das dann beide auf die Fernbedienung reagieren (vdr und xbmc) um das zu unterbinden sind halt einige Verrenkungen nötig.
Das Starten von xbmc aus dem Menü heraus ist nicht weiter kompliziert, nur wollen wir halt dann dem VDR die Fernbedienung weg nehmen und nach dem Beenden von xbmc die dem VDR wiedergeben. Das dann auch noch der TV automatisch die Eingabe Quelle wechselt rundet das ganze dann halt ab.
Eine (einfache) Möglichkeit das Umschalten der TV Quelle und des Ferbedienungs Zieles zu realisieren wäre den VDR beim starten von xbmc neu mit anderer Konfiguration zu starten. Bei der Ausgabe über vdr-sxfe ist das einfacher. Da braucht nur vdr-sxfe beendet zu werden, was den vdr nicht stört.
Claus
Christian:
--- Quote --- Sorry, aber ich verstehe das immer noch nicht - vielleicht könnt Ihr mir ja noch ein wenig was erklären:
- wenn mein VDR startet gibt er das Bild über dvbhddevice (also die ff-hd) aus - richtig?
- was spricht dagegen parallel dazu auf X XBMC zu starten - warum werden dann Aufnahmen gestört?
- xineliboutput dient doch zur Ausgabe der VDR-Bilder auf X - also als alternative Ausgabe für dvbhddevice - (aber wozu soll ich das denn wollen?) Mir reicht doch ein hin und her schalten - wieso stört XBMC auf X eine Aufnahme des VDRs, wenn der über dvbhddevice weiterhin ausgibt? Ich muss halt nur den HDMI-Kanal am TV wechseln.
- wäre das vdr-externalplayer-plugin nicht geeignet zum Start von XBMC
Vielen Dank,
Dirk
--- End quote ---
Hi Dirk,
du hast recht :)
Du kannst XBMC über X starten und den VDR über DVBHDDEVICE!
Fürs erste reicht ein alternativer Startbefehl aus dem OSD des VDR´s welcher XBMC auf der X Seite startet und ein der nur XBMC beendet ohne den VDR auf X Seite zu starten!!!!!
Das umschalten geht per TV FB (vorerst) :computertod
Das automatisieren des umschaltens können wir später in Angriff nehmen.
@claus das mit der fb ist natürlich nicht so toll ...schon eine idee :computertod
Die HDMI cec integration wurde so im dvbhddevice ermöglicht: http://powarman.dyndns.org/hgwebdir.cgi/dv...ev/2a95f74cf5c4
clausmuus:
das externalplayer-Plugin ist das, dass ich meinte als ich vom suspendoutput Plugin gesprochen habe. Damit sollte es möglich sein xbmc zu starten, die Fernbedienung umzulenken und das TV-Bild solange zu deaktivieren, wobei ich bei letzterem nicht sicher bin.
Ich werd mir das Plugin mal anschauen.
Claus
dwoe:
@claus
Das wäre super - nach der Beschreibung im Link (siehe oben) müsste es doch genaus so funktionieren.
Was meinst Du mit "TV-Bild deaktivieren"? Es kann doch einfach weiterlaufen - kommt doch über die ff-hd und stört die Radeon nicht.
Gruß,
Dirk
clausmuus:
Ich bin grad da drüber gestolpert, das wir das Plugin gar nicht brauchen. Man kann dem VDR die Fernbedienung auch ganz einfach per svdrpsend Befehl wegnehmen. Ich werd das dvbhddevice Plugin mal entsprechend erweitern.
@MarMic,
vielleicht sollten wir das grundsätzlich so machen, also die Fernbedienung nicht am vdr-sxfe andocken sondern immer dem VDR geben. Beim Start von Apps die die FB benötigen wird dann dem VDR gesagt das der die FB freigeben soll, und beim beenden ihm zurückgegeben. Was hälst Du davon? Könnte das eventuell einige Probleme mit dem Anlernen lösen?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version