Archiv > Development

Nochmal Xorg Und Xbmc (z.b. Wo Finde Ich Logs)

<< < (28/34) > >>

MarMic:
definitiv ja :-P (so meine erfahrung)

clausmuus:
jain :)
wenn Du bisher nicht am /etc/X11/xorg.conf.d Ordner herumgebastelt hast, bräuchtest Du nur die /etc/X11/xorg.conf zu leeren um in den auslieferungs Zustand zurück zu kommen.
Es ist aber durchaus möglich das die xorg Konfiguration nicht mehr so gut funktioniert wie vor meinem Umbau auf templates. Dieser Umbau war aber nötig um komfortabel auf unterschiedliche Hardware reagieren zu können. Eventuell muss halt noch ein wenig nachgebessert werden.

Claus

MarMic:
ach eins noch im portal hat einer die remote der tt6400 einfach über lirc laufen und damit geht dann natuerlich die umschaltung!

lirc mit internem ir port der tt6400 -> d.h. inputlirc könnte auch gehen!

dwoe:
Dazu noch genau eine paar Fragen:

- was ist das addon-remote?
- was ist das vdr-plugin-remote?

Was macht was und wie unterscheiden die beiden sich?

Was muss ich dann alles installieren (und einstellen) um die tt-6400-FB über lirc laufen zu lassen, damit auch die Umschaltung zu xbmc klappt?

Vielen Dank,

Dirk

dwoe:
So jetzt nochmal Tests mit xorg und xbmc:

ich habe alles komplett neu installiert mit einem Download von heute.

- /etc/X11/xorg.conf.d war leer -> xbmc startet nicht

- die

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version