Archiv > Development

Nochmal Xorg Und Xbmc (z.b. Wo Finde Ich Logs)

<< < (3/34) > >>

MarMic:
ich komm doch net ran!!!!!!!! der pc auf dem ich teste hat nur wlan und steht viel zu weit weg vom router (kabel legen).... und extra abbauen und in der nähe vom netzwerk aufbauen -> echt keine lust...

greetz MarMic

@matt du bist gefragt! iso mit ssh + xorg-ati dann hochfahren xorg.conf löschen warten bis xorg dann eine zusammengestellt hat und die per ssh holen BITTE ;.P

dwoe:
Also ich kann das heute Mittag machen:

Xorg und xorg-ati sind installiert!

Muss ich unter Setup->Xorg->denn noch einen Treiber einstellen (oder auf auto oder auf "-" stellen)?

Ich gehe mit WinSCP drauf und lösche die xorg.conf und starte neu.

Die dann erstzeugte xorg.conf lade ich hier hoch

So alles richtig verstanden?

Gruß,
Dirk

 

Christian:

--- Quote --- Also ich kann das heute Mittag machen:

Xorg und xorg-ati sind installiert!

Muss ich unter Setup->Xorg->denn noch einen Treiber einstellen (oder auf auto oder auf "-" stellen)?

Ich gehe mit WinSCP drauf und lösche die xorg.conf und starte neu.

Die dann erstzeugte xorg.conf lade ich hier hoch

So alles richtig verstanden?

Gruß,
Dirk
--- End quote ---
super!

Genau wie du habe ich auch vor den VDR über TT S2-6400 laufen zu lassen und über die GraKa am Board 6310 HD Radeon xbmc (xorg) !!!


2 Leute 1 Ziel :)

dwoe:
Na endlich mal einer, der mich versteht!

Bisher habe ich mit meinem Ansinnen immer erst mal die Antwort bekommen "XBMC und FF-HD geht nicht" (hat aber ja auch niemand gesagt!). :-)

Dann würde ich vorschlagen, dass Du das mal ans Laufen bekommst und mir dann erklärst, wie es geht ;-)

Spaß beiseite - vielleicht schaffen wir es ja "gemeinsam" die Lösung lauffähig zu machen - allerdings bin ich unter Linux ne Null.

Viele Grüße,

Dirk

clausmuus:
also das einfache starten von xorg erstellt meines Wissens keine xorg.conf Datei. Das kann man aber per "X -configure" erreichen. die wird dann im aktuellen Verzeichnis hinterlegt.
Der ati Treiber (fglrx) wird aber wohl nicht eingetragen werden, da dieser meines wissens vom xorg nicht automatisch erkannt werden kann. Jedenfalls ist's bei nvidia so.

Soweit ich verstanden habe, könnten einige Probleme daher rühren, dass ich immer versuche mehrere Bildschirme zu aktivieren, unabhängig davon wie viele Ausgänge die Grafikkarte hat (video1 in der xorg.conf). Ich werd das wohl selber zuhause mal mit ner alten ati Karte testen müssen. Ich hoffe ich habe noch eine rumliegen.

@dwoe,
Ich hab nun erst mal die fehlende amdpcsdb.default Datei zum xorg-ati-Addon hinzugefügt. Bitte jetzt noch mal testen und schauen was diesmal schief geht.
Das xbmc Logfile wird nur erstellt, wenn Du xbmc über das xorg-Menü oder per runxbmc startest.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version