Archiv > Development

Nochmal Xorg Und Xbmc (z.b. Wo Finde Ich Logs)

<< < (4/34) > >>

dwoe:
Hallo Claus,

ich hatte mich schon gewundert, da ich es gerade getestet habe und weit und breit keine xorg.conf finden konnte, die Xorg erzeugt beim Starten.

Dann muss ich es heute Abend nochmal versuchen - ein paar Fragen noch:

- um die neue xorg-ati zu testen: deinstallieren und installieren oder funktioniert auch ein Update?

- xorg-radeon installieren oder nicht installieren?

- welchen Treiber für Xorg im Setup wählen (keinen, Auto oder ati-agp)?

- X -configure in /etc/X11 aufrufen?

ich melde mich dann heute Abend mit den Ergebnissen.

Vielen Dank,

Dirk

clausmuus:
- wenn Du die xorg.config löscht, wird anschließend weder Tastatur noch Maus gehen.
- Update funktioniert, allerdings ist bei den meisten Addons anschließend ein reboot erforderlich, da das deinstallieren zur Laufzeit nicht geht.
- xorg-radeon brauchst Du nicht, hat aber auch keinen Einfluss, sofern Du die original xorg.conf bestehen lässt.
- xorg Treiber auf auto lassen.
- X -configure muss entwerder in /etc/X11 ausgeführt werden, oder die erstellte Konfiguration da hin kopiert werden.

Claus

MarMic:
@claus,

wollen wir das nicht damit versuchen? beim ersten start von ati-xorg aufrufen????


--- Quote ---Treiber umstellen

Nach jeder Aktualisierung des proprietären ATI-Treibes ist ein Absetzen des Befehls aticonfig unbedingt empfohlen.

Der Treiber wird im Terminal [1] mit dem folgenden Befehl aktiviert. Von der ursprünglichen Xorg.conf wird ein Backup erstellt.

sudo aticonfig --initial

Kommt es danach zu Problemen, kann der Befehl

sudo aticonfig --initial --force

Abhilfe schafften. Hierbei wird die die xorg.conf komplett neu aufgebaut. Eventuelle Anpassungen befinden sich dann nur noch in der Sicherung und müssen manuell nachgepflegt werden.
--- End quote ---

greetz MarMic

dwoe:
Also nochmal: gerade MLD nochmal ganz neu aufgesetzt:

- Xorg installiert

- Xorg-Autodect installiert (was macht das Addon eigentlich - ich sehe gar keine Funktion)

- Xorg-Ati installiert (erstmals ist ein Bild auf dem Monitor zu sehen - und das AMD-Logo!)

Der Start von XBMC funktioniert immer noch nicht (auch nicht direkt im X-Server-Terminal).

"aticonfig --initial --force" liefert (sudo geht nicht):


--- Code: ---Unable to open /etc/ati/control, please reinstall the driver.
aticonfig: No supported adapters detected

--- End code ---


X -configure liefert


--- Code: ---X.Org X Server 1.10.1
Release Date: 2011-04-15
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.24-27-server i686 Ubuntu
Current Operating System: Linux MLD.localdom 3.0.0.61 #1 SMP Fri Aug 5 03:37:14                             CEST 2011 i686
Kernel command line: initrd=/mld/boot/initramfs dev=UUID=ee43ade2-3d7a-4fe2-bb08                            -eaea6c93243d vga=0x314 splash=silent quiet apm=off QUIET=1 BOOT_IMAGE=/mld/boot                            /kernel
Build Date: 21 May 2011  11:38:35AM
xorg-server 2:1.10.1-1ubuntu1.1 (For technical support please see http://www.ubu                            ntu.com/support)
Current version of pixman: 0.20.2
        Before reporting problems, check http://wiki.x.org
        to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
        (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
        (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Sat Aug  6 00:19:18 2011
List of video drivers:
        fglrx
        vesa
        fbdev
(++) Using config file: "/root/xorg.conf.new"
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
Number of created screens does not match number of detected devices.
  Configuration failed.
 ddxSigGiveUp: Closing log

--- End code ---

... eine xorg.conf wurde natürlich nicht erstellt.

Jemand eine Idee, wie es weiter geht?

Vielen Dank,

Dirk

Christian:

--- Quote --- Also nochmal: gerade MLD nochmal ganz neu aufgesetzt:

- Xorg installiert

- Xorg-Autodect installiert (was macht das Addon eigentlich - ich sehe gar keine Funktion)

- Xorg-Ati installiert (erstmals ist ein Bild auf dem Monitor zu sehen - und das AMD-Logo!)

Der Start von XBMC funktioniert immer noch nicht (auch nicht direkt im X-Server-Terminal).

"aticonfig --initial --force" liefert (sudo geht nicht):


--- Code: ---Unable to open /etc/ati/control, please reinstall the driver.
aticonfig: No supported adapters detected

--- End code ---


X -configure liefert


--- Code: ---X.Org X Server 1.10.1
Release Date: 2011-04-15
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.24-27-server i686 Ubuntu
Current Operating System: Linux MLD.localdom 3.0.0.61 #1 SMP Fri Aug 5 03:37:14                             CEST 2011 i686
Kernel command line: initrd=/mld/boot/initramfs dev=UUID=ee43ade2-3d7a-4fe2-bb08                            -eaea6c93243d vga=0x314 splash=silent quiet apm=off QUIET=1 BOOT_IMAGE=/mld/boot                            /kernel
Build Date: 21 May 2011  11:38:35AM
xorg-server 2:1.10.1-1ubuntu1.1 (For technical support please see http://www.ubu                            ntu.com/support)
Current version of pixman: 0.20.2
        Before reporting problems, check http://wiki.x.org
        to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
        (++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
        (WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Sat Aug  6 00:19:18 2011
List of video drivers:
        fglrx
        vesa
        fbdev
(++) Using config file: "/root/xorg.conf.new"
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
Number of created screens does not match number of detected devices.
  Configuration failed.
 ddxSigGiveUp: Closing log

--- End code ---

... eine xorg.conf wurde natürlich nicht erstellt.

Jemand eine Idee, wie es weiter geht?

Vielen Dank,

Dirk
--- End quote ---
Ich brauche die orginal erstellte xorg.conf nach iso und xorg ATI install. Sowie die dazu gehörende xorg0.log

 

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version