Archiv > Development

Nvidia Und Composite

<< < (3/3)

MarMic:
treiber und codec sind unterschiede wie tag und nacht!

wieso soll die 8800 kein vdpau können wenn es die 8200 kann? wäre unlogisch naja wie auch immer.

nur nvidia nutzt vdpau
intel nutzt erfolgreich vaapi (du erinnerst dich?)
und amd nutzt WOHL erfolglos vaapi

bis jetzt habe ich im portal nur gelesen das vaapi auf intel ganz gut tut (ab ci3 sandybridge mit graka) um amd ist es sehr se3hr still geworden.

amd mag zwar uvd nutzen die anbindung ist aber nu runter windows gegeben und da echt gut unter linux kannste das alles absolut nicht nutzen! da ist intel einfach vorbildlich!

@claus man könnte also wieder nach ner xinelib inkl vdpau_alter und vaapi suchen dann haette man video beschleunigung IM VDR für nvidia und intel, aber schau am besten mal auf der website von wbreu der hat vdpau und intel-vaapi behandelt.

greetz MarMic

p.s. vdpau nvidia ist aber die beste lösung zZ haben überall deinterlacer usw das geht bei intel sd oder hd nicht ich weiss es nicht genau!

niesen:
@Marmic: Von Codecs hab ich gar nicht gesprochen. Der Codec befindet sich im VideoStream und in der Hardware, also UVD (amd), PureVideoHD (nvidia) und GMA (intel)
Die 8800er Reihe war die erste der 8xxx Reihe, die aber noch weitgehend auf der 79xx basiert und damit einige Features der neueren 8xxx nicht hat.
Nvidia nutzt VDPAU.
Intel nutzt vaapi.
AMD nutzt XvBA.

Um mal ein wenig Ordnung reinzubringen, ich hab nochmal nachgesehen (der Wikipedia entnommen, Quellen weden ja z.B. da genannt)

Nvidias Hardwarevideobeschleunigung heisst PureVideoHD, die Schnittstelle dazu VDPAU
Viele verwenden den Begriff VDPAU auch für die Hardwarevideobeschleunigung, es kursiert viel Halbwissen im Netz, und wbreu geht auf UVD ja gar nicht erst ein :(

AMDs Hadwarevideobeschleunigung heisst UVD mit Schnittstelle XvBA.

Intel hat dazu die vaapi entwickelt, die VDPAU und XvBA unterstützt. Die vaapi ist ne Schnittstelle um die Intel-eigene VideoBeschleunigung (wbreu hat die auch mit vaapi betitelt, wird aber als GMA Chipsatz bezeichnet) zu unterstützen und die Anbindung von VDPAU und XvBA zu erleichtern.

Wozu die intel vaapi gebraucht wird wenn UVD bereits im Catalyst bereit gestellt wird weiß ich nicht, wahrscheinlich weil xinlib nur mit der vaapi auf die amd und nvidia apis zugreifen kann.

MarMic:
hi niesen,

nur habe ich noch keinen laufenden thread dzau gesehen das die uvd vom amd auch vom vdr genutzt werden kann und deswegen gibt es wohl vaapi und vdpau um eben an die schnittstelle anzudocken. sprich wenn xineliboutput mit uvd zurecht kommen würde hast du recht, aber so wie es aussieht kann es da snicht. da xineliboutput auf xinelib aufbaut brauchen wir eben xinelib-vaapi/vdpau um dann eben die hardwarebeschleunigung zu nutzen.

greetz MarMic

niesen:
Kann xinelib nicht an den catalyst treiber andocken? Vermutlich nicht, deshalb die vaapi?!

EDIT:
GMA-------------vaapi-----vaapi-------xinelib                               miese performance, gute unterstützung
                                                       
PureVideoHD----vdpau----vaapi-------xinelib                               gute performance, gute unterstützung
                                                       
UVD-------------xvba------vaapi-------xinelib                               gute performance, miese unterstützung
UVD---------------catalyst------------  xinelib                                ?????????

niesen:
Ich hab hier mal einen Thread mit xvba-vaapi-xinelib gefunden. Softdevice schien mit amd wohl mal besser zu können als xinelib.

http://www.vdr-portal.de/board16-video-dis...-es/index7.html

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version