Archiv > Development

Testbericht Mld 3.0.0-ff-hd Mit Tt-s2-6400

<< < (72/109) > >>

clausmuus:
Hi,

was den Netzwerk Treiber betrifft gilt was MarMic gesagt hat. In regelmäßigen Abständen schaue ich welche Treiber verwendet wurden, und füge diese zum network Addon hinzu.

Bezüglich des sundtek addons habe ich erst mal die von Dir berichteten Fehler behoben. Warum es trotzdem nicht geht muss ich erst mal selber testen. Das kann allerdings nen paar Tage dauern, da ich den USB-Stick zur Zeit verliehen habe und erst mal wieder besorgen muss. Als ich das Addon zuletzt getestet hatte (das war bevor sich der Semikolon Fehler eingeschlichen hatte) hatte es bei mir noch funktioniert. Zu bedenken gilt es aber auch noch, dass wir immer die Neusten sundtek Treiber verwenden. ist ist also nicht 100%ig auszuschließen das sich da was geändert hat was das Problem auslöst.
Was für nen Stick hast Du denn genau. Nen DVB-T/DVB-C Stick, oder einer der auch DVB-S kann? Meiner kann nur DVB-T/DVB-C.
Steht irgendwas hilfreiches in den Logs? Wird die Datei /tmp/sundtek.ready angehegt?

Claus

santalaus:
Hallo,

die virtuellen Treiber sind: virtio_net, virtio_blk, virtio_pci, virtio_ring und virtio
Ich habe mir ein Iso gemacht, mit den Paketen "network" und "network-drivers" in beiden, konnte ich die virtuellen Treiber nicht finden und der Realtek funktioniert halt nicht.
Der Treiber für die virtuelle Festplatte müsste bei MDL in den Kernel denke ich, richtig?

Komisch war, das ich ohne Netzwerk vom OSD aus massive installations Probleme hatte. Das ging erst von der Webseite aus.

Sundtek: Ich habe die Kombi-Version mit analaog-Tv, DVB-T und DVB-C

Logs finde ich nix ungewöhnliches, /tmp/sundtek.ready ist nicht da. laut lsmod sind die Module nicht geladen.

Rest muss ich mla schauen.

clausmuus:
Sundtek hat keine Treiber Modue. Das wird bei der Hardware alles im user Space gelöst, ist also nur per "ps" als mediasrv daemon zu sehen.
per mediaclient tool wird anschließend der im setup gewählte Eingang (dvb-t oder dvb-c) aktiviert.

Claus

MarMic:
virtuel:

--- Code: ---CONFIG_HAVE_KVM=y
CONFIG_HAVE_KVM_IRQCHIP=y
CONFIG_HAVE_KVM_EVENTFD=y
CONFIG_KVM_APIC_ARCHITECTURE=y
CONFIG_KVM_MMIO=y
CONFIG_KVM_ASYNC_PF=y
CONFIG_VIRTUALIZATION=y
CONFIG_KVM=m
CONFIG_KVM_INTEL=m
CONFIG_KVM_AMD=m
CONFIG_KVM_MMU_AUDIT=y
CONFIG_VHOST_NET=m
CONFIG_LGUEST=m
CONFIG_VIRTIO=m
CONFIG_VIRTIO_RING=m
CONFIG_VIRTIO_PCI=m
CONFIG_VIRTIO_BALLOON=m

--- End code ---

was brauchen wir wirklich alles? und ehmmmm @claus kann ich das einbauen? und in nen extra paket packen?

greetz MarMic

d.h. alles was mim kernel zu tun hat baut neu :-) ABER wenn wir das schon machen könnten wir auf 3.2 warten udn haetten dann ALLLLLLES :-)

clausmuus:
ja, lass uns das mal zusammen mit dem 3.2'er Kernel aktivieren, der dürfte ja bald kommen. Und dann in nen extra Addon packen.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version