Archiv > Development
Xbmc Und Lirc
MarMic:
hi jungs,
könnte es sein das wir unterscheiden müssen ob wir vdr als ff lösung oder xorglösung oder softdevice lösung starten? zZ wird vdr mit lirc gestartet ich denke aber wir müssen xineliboutput mit lirc starten, damit wenn man vdr-sxfe killed vdr weiterhin läuft und nicht durch eingaben der remote gestört wird (welche man ja für xbmc nuten möchte)
hat jemand ne idee bzw nen plan wie man vorgehen sollte?
greetz
clausmuus:
ich glaube es gibt nen Tool mit dem man lirk im laufenden Zustand einzelnen Geräten zuweisen oder wegnehmen kann. Kann mich aber auch täuschen. Ist ne weile her, das ich das gelesen hatte.
Alternativ könnte wir lirc natürlich auch ans Frontend koppeln. Weißt Du ob dann das anlernen der Fernbedienung im VDR noch funktioniert?
Claus
MarMic:
ehmmmm wie hat yavdr das gelöst?
übrigens habe ich grade xbmc mit lirc zum reden gebracht bin mir nur nicht sicher mit welcher .xbmc da wir das beides haben :-)
einzelheiten gibts gleich muss nur rausfinden wie und wo!
MarMic:
hmm ich verstehe nicht warum! aber könnte es sein das unser xbmc das hier:
/usr/share/xbmc/system/Lircmap.xml
statt /root/.xbmc/.... oder was es noch gibt /.xbmc/.... nutzt?
habe nämlich dort alle Lircmap.xml gelöscht und es geht trotzdem d.h. es fehlt ansich nur ein ln -sf /var/run/lirc/lircd /dev/lircd denn da sucht xbmc standard mässig nahc lirc ODER man übergibt mit -l lirc die adresse.
@claus rufst du xbmc als portable auf?
greetz
MarMic:
jetzt bleibt nur noch zu klären ob vdr davon beeinflusst wird oder nicht...
ich installier mal lcdd und schaue ob vdr lauter/leiser wird oder umschaltet!
ansonsten:
@claus, bauste mal was ein um vdr sauber über das osd zu beenden (also xineliboutput) dann muss ich nicht immer aufstehen :-P
greetz
edit://vdr reagiert auf die commands :-( also ich weiss net weiter :-P mir reichts erstmal das xbmc überhaupt mit lirc kommuniziert hihi
edit://erfolgreich rausgefunden das für uns /.xbmc relevant ist und /root/.xbmc vernachlässigt werden kann (@claus kann wohl raus aus dem /template)
greetz
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version