Archiv > Development

Xorg Ist (fast) Fertig

<< < (47/49) > >>

clausmuus:
Du musst echt lange weile haben, dass Du solche Fehler überhaupt findest. Respekt :wow:
Das fixen war hingegen recht einfach :)

Wenn Du nachher die neue Version testest, musst Du im Falle eines "apm update" in der rc.config ne Korrektur vornehmen. Unter XORG_DRIVER muss "auto" eingestellt werden.

MarMic:
ich teste nen frisches iso

habe genung von überraschungen :-)

greetz

MarMic:
wo haste das zeug mit dem agp laden nun hingeschoben? finde es nicht mehr in der etc/init.d/xorg (bzw bei liveboot hats nun eben nicht geklappt)

greetz

edit://habs gefunden bei auto lädt er auch die agp module! hat aber das problem das radeon modeset=1 verloren geht

kann man auto und spezifische treiber zusammen kombinieren?

greetz

edit://also sinvoll wäre agp udn grafiktreiebr zu separieren so wie es vorher war. da kann man wenn es net automatisch klappt agp treiber eintragen und den speziellen radeon modeset=1 (den radeon ja speziel für kms braucht)
 

clausmuus:
ich denke eher da drann, in der Selektbox (im OSD und im Webinterface) ne Zeile hinzuzufügen, in der das Ergebnis vom "auto" ausgewählt werden kann. Die lässt sich dann bearbeiten, also das modeset hinzufügen.
Ich hab mal nen Beispiel in den xorg Settings eingebaut (wie immer erst mal ungetestet :) ). Wenn's Dir gefällt kann ich das ja auch auf die anderen Adons übernehmen.

Claus

MarMic:
hi claus,

hört sich gut an aber bei radeon ist es fast immer nötig mit modeset=1 zu starten weil wir den treiber eben mit kms gebaut haben nur dieser im gegensatz zu anderen treibern ein modeset braucht um mit kms zu starten (schei* teil)

ist agp und graka trotzdem separiert? wenn agp bei mir nämlich nicht vor dem graka treiber geladne wird ist die mld (ich shcätze zu viele interrupts) unbedienbar!

greetz

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version