Archiv > Development

Bugs In Mld-3.x

<< < (77/81) > >>

xmic:
Konnte ich noch nicht testen. Bin noch auf Arbeit.
Also das mit den Sendern ist OK. Bekomme eigendlich alle.



--- Code: ---Mar 17 11:37:13 (none) user.err kernel: af9015: command failed:2
Mar 17 11:37:13 (none) user.warn kernel: af9013: I2C read failed reg:d330

--- End code ---

Diesen Fehler bekomme ich nicht. Mein Stick wird vollständig erkannt.
Glaube das X noch nicht richtig läuft. Glaube DRM Fehler in den Log's gesehen zu haben. Muss ich erst noch nachschauen.
Prio "1" hat erstmal das LAN bzw. WLAN!

Muss dann nachher erstmal das neue ISO laden und installieren. Muss dann wieder alles durchtesten.
Gibts ne Möglichkeit 2.0 und 3.0 auf einer Kiste. Macht das der Bootloader mit, habs noch nie probiert. Dann hätte ich einen besseren Vergleich.

PS: Das Thema     
   Firmware Af9015
     kann dann erstmal geschlossen werden!!
 

Matthias:

--- Quote ---

PS: Das Thema     
   Firmware Af9015
     kann dann erstmal geschlossen werden!!
--- End quote ---
Na das ist ja mal was
:-)

Matthias

Matthias:
Noch ein Denkanstoß zu meinen Problemen.
Neben der Mehrkern CPU gibt es noch einen weiteren Unterschied zwischen meinem Testsystem und meinem Wohnzimmer VDR...
--> das IMON Display (lirc_imon)
Auf dem Rechner gab es ja auch immer wieder Konflikte zwischen lirc_serial und lirc_imon nach dem Motto wer zuerst lädt kommt zuerst.

Ich habe das Display abgeklemmt und die letzten 5 reboots liefen ohne Probleme.

Kann es da einen Zusammenhang geben?
 

Matthias:

--- Quote --- Hi,
wenn ich mir das sysinit Log so anschaue, bin ich ein wenig beruhigt. Das scheint nicht mein Fehler zu sein :)
Wenn ich das richtig deute, kann das zwei mögliche Ursachen haben. Entweder das sys Device wurde nicht gemountet, oder der Kernel hat sich beim booten gründlich verschluckt.
Falls Du in einem solchen Fehlerfall ne Konsole zur verfügung hast, kannst Du mal bitte schauen, ob sys gemountet ist (mount | grep sys) und ob der Ordner /sys einen normalen Inhalt hat (diverse Verzeichnisse) und ob der Ordner /sys/bus/pci/ bzw. /sys/bus/pci/devices existiert.
Ich würde auch nicht ausschließen das nen Filesystem oder Festplattenfehler Schuld ist.

Auch das hin und wieder xbmc und nicht vdr gestartet wird, deutet für mich auf nen Festplatten oder Filesystemfehler hin. Für nen Filesystemfehler spricht, dass das fscheck-Addon noch fehlt, das so was erkennen und beheben würde.

Claus
--- End quote ---
Leider zu früh gefreut...

mount | grep sys
sysfs on /sys type sysfs (rw,relatime)
tmpfs on /mnt/system type tmpfs (rw,relatime)

Der Ordner sys ist komplett empty

PS
Nach dem nächsten Reboot hat sich dann auch wieder XBMC vorgedrängelt. Ich habe aber noch kurz den VDR gesehen.

clausmuus:
ok, nach den neusten Ergebnissen gehe ich nun est mal davon aus, das wir mal wieder nen Problem mit dem aufs haben. Ich werde mir das die Tage mal im Bezug da drauf genauer anschauen. Nen aufs Fehler könnte beide Probleme erklären. Nur habe ich noch keine Idee wo ich da ansetzen soll.
Ich könnte mir vorstellen, dass das /sys Verzeichnis unter irgendwelchen besonderen Umständen vom aufs verdeckt wird. Ebenso könnte das für den xbmc Start verantwortlich sein, indem ein xbmc beenden nicht sauber weg geschrieben wird, und somit beim nächsten mal wenn das VDR Frontend abstürzt (oder sich nicht auf Anhieb mit dem VDR verbinden kann) der xbmc Start ausgelöst wird.
Auslöser könnte in einem solchen Fall auch sein, das eventuell die root Partition beim abschalten nicht entmountet wird. Das wollte ich schon länger mal überprüfen.
Trage doch mal unter POWEROFF_LAST_CMD ein "mount; sleep 100" ein und prüfe was vor dem ausschalten noch gemountet ist.

Claus

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version