Archiv > Development

Bugs In Mld-3.x

<< < (76/81) > >>

Matthias:
@xmic
Laufen deine Tests auf einem Mehrkern Prozessor?

Matthias

clausmuus:
Hi MarMic,

an den Stellen an denen die init Scripte paralel abgearbeitet werden, und in einem init Script ne Abhängigkeit eingetragen ist, wird immer auf das ende des abhängigen Scripts gewartet bevor das Script ausgeführt wird, in etwa so wie Du's beschrieben hast. Das sind die parameter "before" und "after" in den init Scripten. Sollten da Fehler drin sein, treten die bei Multicore Systemen sicherlich verstärkt auf. Die Ausgaben von den Init Scripten werden immer gebündelt (alle Ausgaben eines Scriptes auf einmal) ausgegeben, wenn das Script fertig ist.
Die ersten Probleme traten beim parallelen mounten der Addons auf, weil das aufs nicht multiprozessing sicher ist. Das muss ich noch mit dem aufs Entwickler besprechen.
Der xorg start Fehler scheint mehr in den Tiefen des Systems zu suchen zu sein. Da brauche ich erst mal die Analyse des /sys Filesystems.
Zu dem xbmc Fehlstart habe ich noch keine wirklich heiße Spur. Mal sehen was Matthias' Logfile sagen.

Claus

MarMic:
hi claus,

gibts kein debug flag :-) ein schönes echo ich mache das grade und bin hier fertig in der zeit ist das passiert... ?

greetz

xmic:
Falls Du mich meinst, Ja
D510 ist Dual-Atom mit Full-HT;

PS: Mein richtiger Name ist Torsten.

Matthias:

--- Quote --- Falls Du mich meinst, Ja
D510 ist Dual-Atom mit Full-HT;

PS: Mein richtiger Name ist Torsten.
--- End quote ---
Und bei dir läuft alles?

Matthias

PS
Keine Timing Probleme?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version