Others > General
Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!
clausmuus:
- Die MLD verwendet per default den VesaFB Treiber. Der wird auch schon während des Bootens für die Darstellung von Grub und des Splash-Screens verwendet. Der Selbe Treiber wird vom Softdevice-Plugin verwendet. Dieser Treiber stellt lediglich eine Funktion zur Verfügung, die es dem Prozessor ermöglicht den Grafikkarten Speicher zu beschreiben und so Bilder auf die Ausgabe zu packen. Hierbei steht keinerlei Hardware Bechleunigung zur Verfügung. Diesen Treiber habe ich fest in den Kernel integriert.
- Eine Alternative dazu ist der Vidix-Treiber. Das ist eigentlich nen Treiberpaket das Treiber für diverse Grafikkarten enthält, und gewisse Hardware Beschleunigung nutzen kann, wie das dekodieren des mpeg Datenstromes in der Grafikkarte. Dieser Treiber ist kein Teil des Kernels, benötigt also keine speziellen Kernel Module. Es ist ebenfalls ein Framebuffer Treiber, genau wie der VesaFb oder DirectFB.
- Als Dritte Option gibt es noch die DirectFB Treiber. Die stellen ebenfalls Hardware beschleunigte Funktionen zur Verfügung.
Duffy:
Hallo Claus,
Dein Beitrag wäre aus meiner Sicht eine sinnvolle neue Seite im MLD Wiki.
Bye
Duffy
clausmuus:
Ich hab's hier abgelegt: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/MLD_-_VGA_out
MarMic:
so jungs der neue Mediacenter pc nimmt form an
ich habe mich noch n bissl mit dem thema beschäftigt und ansich die perfeckte hardware für nen vdr gefunden, wobei ich befürchte das es so wie ich es mir vorstelle nicht in nächster zeit funktionieren wird :-( (also unter mld oder allgemein linux)
also ich zähle mal die komps auf und sage was dazu... wieso weshalb
es wird ein amd system (jaja ich has..ehm mag kein amd aber irgendwie können die hardware für htpcs bauen :-) )
Cpu: x2 4850e
wieso: preiswerter schneller cpu der mit 45W tdp daherkommt.
MB: Gigabyte GA-MA78GM-s2h
wieso: preiswert, hdmi, dvi und vga, aber hauptgrund interen hd3200 grafikkarte die das hd encoding übernimmt zumindest unter windows und powerdvd.
Damit kommt man bei ner blu-ray, welche viel anspruchsvoller ist als HDTV cable/sat mit dem oben gennanten cpu auf grade mal 20% cpu last! das ist nichts :-) für blu-ray! dazu kommt hdcp support und wohl auch dd5.1 per hdmi
ach und bei blu ray wiedergabe somit nen verbrauch von durchschnittlich 70watt!
ahja cpu und mb verbrauchen idle 40watt(mit platte und laufwerken usw) und bei blu-ray (wohl das anspruchsvollste für den pc) 70watt.
Nun hier schonmal meine frage: in wie weit unterstützt ATI/AMD den die treiberentwicklung für linux und auch dieses encoden von hd material? wie wird das unter linux genutzt (oder kann es überhaupt genutzt werden)
RAM: ach irgendwie 2x 1gb zu 1066. bei den ram preisen kann man nie genug haben *fg*
Platte: 1TB seagate
Netzteil: bin ich noch am suchen etwas mit hohem wirkungsgrad aber die sind ja alle überdimensioniert also da fehlen noch ideen?
DVB-C: TT 1501 budget
Na was sagt ihr dazu? unter windows sind meine vorstellungen möglich. wie sieht es unter linux aus bzw MLD, ist das technisch jetzt schon möglich? oder wird das mein erstes MCE für hd und für sdtv bleibt mein schnuckliger mld pc!!!
greetz
freue mich über jede art von kritik (ausser rechtschreibfähler :-) ehm fehler oder war das föhler)
:-)
clausmuus:
Na dann mal viel Spaß mit MCE, und so wie ich das sehe bald wieder zurück :))
Zum Blueray schauen muss es wohl noch Windows sein, hab aber erlich gesagt kaum Ahnung von der Materie. Aber nen zufriedenen MCE User kenne ich auch nicht...
Bezüglich des Netzteiles. Da würd ich nen BeQuite vorschlagen. Die sind wenigstens im unbelasteten Zustand (und den willst Du ja nicht verlassen) richtig schön leise.
Welche Platte genau hast Du Dir ausgesucht? Die extra leise Media-Center Platte?
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version