Others > General

Neuen Vdr Planen, Mit Der Community!

<< < (3/3)

MarMic:
hi claus hatte nie gesagt das ich die mld verlasse :-)

und mce ist noch so ne sache kann sein das ich xp prof nehme und da dann mir nen mc aussuche.... man wird sehen die hardware ist ja noch nicht daheim.

MLD pc für sdtv bleibt ja und da wir ja in deutschland leben habe ich hauptsächlich ansich nur sdtv
ja laut einigen foren geht bluray nur unter windows

ok ich schaue mal nach be quiet

desweiteren mein anliegen: KRIEG BITTE DIE MLD MIT DEM 780G chipsatz von AMD zum laufen und wir haben die beste zukunfts distri für hdtv

wenig strom für viel leistung :-)

greetz

edit:// ahja wegen der platte: bin noch unschlüssig ob ich nicht als system platte ne 2,5 160gb samsung/seagate oder so nehme und aufnahmen sonstiges über usb oder e-sata löse
hmm werde von Seagate eine Barracuda nehmen, den seagate zickt nicht rum bei garantiefällen und man kriegt wirklich in den 5 jahren die  platte ausgetauscht ohne irgendwelche probs und dirket über die website!
und da ich vorhabe die als datenplatte zu nutzen kann ich sie ja an und auschalten. also wenn sie von der lautstärke stören sollte läuft halt nur die 2,5" und die daten werden dann rüber kopiert wenn ich lust habe...

greetz

clausmuus:
Ich hatte grad in letzter Zeit meine alte 120'er platte extern (ohne Gehäuse) verwenden wollen. Im Gehäuse fand ich die total leise, praktisch unhörbar, aber so ganz ohne Gehäuse nervt die schon reichlich. Also extern würd ich im Wohnzimmer nicht machen, und immer das leiseste nehmen was zu bekommen ist.

MarMic:
so hi jungs

bin wohl doch mal wieder auf amd/ati reingefallen

ansich ist die obere config nicht so falsch, nur die cpu ist leider falsch gewählt. habe mich nun schlau gemacht und habe ein mediencenter gefunden das anscheinend etwas kann (wohl nicht soviel wie vdr in hinsicht tv'n aber man wird ja sehen, habe ja für sdtv meinen süssen kleinen mld pc :-) )

das stichwort heisst medienportal; ist opensource und recht interessant da es genau das macht was ich will (kanns einstellen) zb das der powerdvd codec für x264 /h264 verwendet wird und somit meine cpu last nicht über 10-20% steigt!

das ganze funktioniert auch wunderbar bei 720p 1080p divx usw... NUR NICHT BEI 1080i HDTV

hmm wieso denn? das konnten sich viele nicht erklären bis einer im medienportal forum auf die idee kam statt nem stromsparenden x2 nen phenom einzubauen UND SIEHE da man hat auch keine probleme bei interlaced hd material! und oh wunderbar postprocessing für interlaced funzt nun auch viel besser und man hat ein wesentlich besseres bild...

woran liegt das?

man hat dann rausgefunden das es daran liegt das erst ab dem phenom HT3 genutzt wird und vorher nur HT2 und die ist zu lahm um das volle potential des 780g chipsatzes zu nutzen!

naja wieso ich nun auf amd reingefallen bin?! ganz einfach ich habe nur eine hardwarekomponente bereits zu hasue rumliegen, da ich sie preiswert erstanden habe-] und das ist ein X2 4850e :-) (ahja und man findet dazu keine hinweise seitens gigaybyte/ati/amd sonst wem das es nru gut mit phenom klappt)

so das system wird trotzdem gebaut muss halt bei 1080i softwaredecoded werden und dann wenn die phenom auch in 45tdp vorhanden sind wird so einer gekauft

Matthias:

--- Quote ---
das stichwort heisst medienportal; ist opensource und recht interessant da es genau das macht was ich will (kanns einstellen) zb das der powerdvd codec für x264 /h264 verwendet wird und somit meine cpu last nicht über 10-20% steigt!

 
--- End quote ---
Hi,

vor VDR/MLD habe ich mich lange mit Windows Lösungen beschäftigt. Auch mit Mediaportal und DVBViewer.
Meine Erfahrung nach ist der DVBViewer deutlich ausgereifter und stabiler als Mediaportal, mal abgesehen davon das DVBViewer deutlich weniger CPU braucht. DAfür ist er halt nicht so bunt und hat den Schwerpunkt auf TV schauen.

Wen nDu mehr wissen willst kannst Du mich per PM oder Skype kontaktieren.


Matthias

MarMic:
hi matt wenn ich wieder daheim bin schicke ich dir ne pm mit kotakt daten!
also das neue mediaportal sieht recht brauchbar aus ich will es ja mit powerdvd nutzen um somit dann den codec zu nutzen der die mpeg2 mpeg4 und h264 acceleration nutzt von daher denke ich nciht das die cpu grossartig beansprucht wird

greetz

Navigation

[0] Message Index

[*] Previous page

Go to full version