Archiv > Development
I586 - Version
Serentis:
HI.
Erste Versuche gcc mit emerge -e auf i586 bringen hat bisher noch nicht geklappt.
Muss mich erstmal ein bissl weiter in emerge einlesen damit ich das alles kapiere.
Weiss zufällig jemand ob das ein Problem wäre wenn ich (auf der VM) von gcc 4.1.1 auf gcc 4.2.2 wechsle?
Irgendwelche bekannten Inkompatibilitäten bekannt? bei VDR vielleicht? oder dem Kernel?
clausmuus:
Mir sind zwar keine Inkompatibilitäten bekannt, aber wenn Du den gcc updatest, werden hinterher keine i686er Addons im i585er System funktionieren, wo hingegen bei einheitlichem gcc durchaus für ein Großteil der Addons passen könnte.
Von daher rate ich von solch ner Maßname eher ab.
Claus
Serentis:
Hey.
Komm ich per Netzwerk ans SVN?
Also vom 50.11er auf das SVN vom 50.10er?
Wenn ich testen will ob das klappt wäre das sehr hilfreich.
Derzeit sollte die VM den remerge für "world" durchführen.
Danach muss ich noch ein bissl kontrollieren ob alles läuft.
Wenn die Programme soweit laufen werde ich den Checkout machen und versuchen zu builden.
Bin echt mal gespannt was passiert.
Bis später dann.
clausmuus:
Hi Serentis,
ja, der checkout kann auch über's Netzwerk gemacht werden. Allerdings kann ich Dir nicht auswendig sagen was der bequemste Weg ist. ich werde das gleich mal austesten (spätestens aber Morgen).
Ich weiß nicht ob Du das bereits mitbekommen hast. Nachts um ca. 0:55 wird für etwa 5 Minuten die VPN Verbindung unterbrochen. Ich nutze das meistens um endlich Schluss zu machen :)) Falls Du danach jedoch weiter arbeiten möchtest, bleibt Deine offene ssh Verbindung während dieser Zeit bestehen, sofern Du während dieser fünf Minuten nicht zu viel tasten Drückst (auf der Konsole).
Claus
clausmuus:
So, ich hab's nun ausprobiert. Der checkout geht folgendermassen:
svn co svn+ssh://martin@192.168.50.10/var/svn/repos/mld/trunk mld
Dann wirst Du mehrmals aufgefordert Dein Passwort einzugeben. Dass lässt sich umgehen, indem Du einen ssh Schlüssel auf dem 50.11er server generierst, und den öffentlichen auf den 50.10er Server exportierst (bei bedarf suche ich Dir raus wie das genau gamacht wird)
Anschliessend musst Du nachdem Du "make" aufrufen. Nun noch in der Datei Make.config diese Zeile einfügen:
svn_access = svn+ssh://martin@192.168.50.10
Nun kannst Du mit nem "make checkout_ADDONNAME" gezielt einzelne Addons auschecken oder mit nem einfachem "make" die ISOs bauen.
Claus
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version