[1] MLD-6.x / General / RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
 

Offline X-99

  • Member
  • **
  • Posts: 78
    • View Profile
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« on: August 29, 2025, 18:10:19 »
Hallo zusammen, ich konnte heute erfolgreich die 6.5 auf einen RPI5 installieren. Wie kann ich den RPI schlafen legen um ihn mit der FB oder Tastatur wieder aufwecken kann. Im Moment nutze ich Flirc als Remoteempfänger.

Vielen Dank und viele Grüße, Rainer
MLD 5.5 als Server
NUC - als Client mit 5.4

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 21001
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Reply #1 on: August 29, 2025, 21:25:35 »
Meines Wissens kann man keinen RPI mit Tastatur aufwecken.
Was beim RPI 5 aber gehen sollte, einen RP2040 so anzuschließen (mit dem Power on Pin der RPI verbinden), dass der sich per Fernbedienung aufwecken lässt. Details kann ich Dir dazu aber nicht sagen.
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline Doc Schnuggels

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
    • View Profile
MLD 6.5 Testsystem:
Gehäuse: LIAN Li PC C37 in Black
Board: Gigabyte Board B85M D3H , Onboard HDMI
CPU/GPU: Intel i5 4400 3.1 Ghz Sockel 1150
Ram: 2x2GB DDR3 , 1TB Samsung SSD , Technisat Skystar S2 ,
RP 2040 Zero an TechniSat FB, auch div. OneForAll
TV: Full HD 39" Telefunken LCD
Wakeup und WOL OK


Offline Doc Schnuggels

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
    • View Profile
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Reply #4 on: August 30, 2025, 18:00:55 »
Danke Jörg für den Hinweis / Link
Müsste Funktionieren.,bisher ungetestet!!!
Gruß Helmut
« Last Edit: September 01, 2025, 09:01:58 by Doc Schnuggels »
MLD 6.5 Testsystem:
Gehäuse: LIAN Li PC C37 in Black
Board: Gigabyte Board B85M D3H , Onboard HDMI
CPU/GPU: Intel i5 4400 3.1 Ghz Sockel 1150
Ram: 2x2GB DDR3 , 1TB Samsung SSD , Technisat Skystar S2 ,
RP 2040 Zero an TechniSat FB, auch div. OneForAll
TV: Full HD 39" Telefunken LCD
Wakeup und WOL OK

Offline X-99

  • Member
  • **
  • Posts: 78
    • View Profile
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Reply #5 on: September 13, 2025, 09:16:59 »
Guten Morgen in die Runde,

dank der hervorragenden Unterstützung von Doc Schnuggels kann ich den RPI 5 problemlos mit der FB starten. Somit kann ich bestätigen, dass  der RB 2040 Zero mit MLD 6.5 und dem dem Raspberry PI5 ootb läuft und auch das Einschalten möglich ist. Die Lieferung von Doc Schnuggels war schnell da, komplett eingerichtet und alles hat wunderbar funktioniert.

Vielen Dank!

Rainer
MLD 5.5 als Server
NUC - als Client mit 5.4

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 21001
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Reply #6 on: September 13, 2025, 19:28:04 »
Hi Helmut,

wie muss der RP2040 mit dem RPI-5 verbunden werden, damit dieser per Fernbedienung geweckt werden kann?
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline X-99

  • Member
  • **
  • Posts: 78
    • View Profile
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Reply #7 on: September 14, 2025, 08:57:06 »
hab mal ein Bild gemacht!
MLD 5.5 als Server
NUC - als Client mit 5.4

Online clausmuus

  • Administrator
  • Expert Member
  • ********
  • Posts: 21001
    • View Profile
    • ClausMuus.de
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Reply #8 on: September 14, 2025, 09:56:58 »
Ist das die Selbe Beschaltung wie beim PC?
Also wie in diesem Diagramm https://www.minidvblinux.de/forum/index.php/topic,10589.0.html
Muss lediglich der Pin 18 des RP2040 über 200 Ohm mit einem der beiden RPI5 Pins verbunden werden (mit welchem), oder muss der Andere auch mit Masse verbunden werden?
« Last Edit: September 14, 2025, 10:03:48 by clausmuus »
MLD 5.5 - Raspberry PI - 7" Touch TFT - Squeeze Play
MLD 6.5 - lirc yaUsbIR - OctopusNet - XFX GeForce 9300 mit Intel E3200 - 2GB RAM - 22TB HDD - Lian Li PC-C37B - Samsung LE40A559

Offline jrie

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
    • View Profile
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Reply #9 on: September 14, 2025, 14:56:30 »
Der Andere ist bereits mit Masse verbunden, und da Masse RP2040 über USB mit Masse RPI5 verbunden ist, reicht es, wenn der andere Pin (der mit dem eckigen Lötauge) über 220 Ohm beim Einschaltsignal vom RP2040 runter gezogen wird.

Offline X-99

  • Member
  • **
  • Posts: 78
    • View Profile
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Reply #10 on: September 14, 2025, 17:05:15 »
Die Verdrahtung muss Helmut erklären. Ich habe lediglich die beiden Pins für den Wakeup angelötet. Dann noch 5 Volt von GPIO und das wars!! Und natürlich 1x USB
MLD 5.5 als Server
NUC - als Client mit 5.4

Offline Doc Schnuggels

  • Newbie
  • *
  • Posts: 36
    • View Profile
RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
« Reply #11 on: September 14, 2025, 22:00:32 »
Hier der Anschlussplan
Am RP 2040 Zero ist der 36,7 Tsop von Sharp  ( Es können auch andere Tsops Verwendung finden.)
Bessere Tsops sind die von VISAY , nur auf die Voltzahl  und oder 36 oder 38 Mhz achten .
Tsop Anschluss an Gpio des Zeros
5 Volt +
GND -
IR-In  vom Tsop an GP28
PWR  On - Wake-Up an GP27
An GP4 kann eine Aktivitäts Led angeschlossen werden
zusammen mit GND. Sie leuchtet auf bei jeden
Empfangenen Tastendruck der Fernbedienung als Empfangsbestätigung.
In der PWR On Leitung zum J2 Steckplatzt des Raspberry 5 oder
Mainboards Power On Pins bei einem Standard Motherboards hat sich ein 220 Ohm Widerstand bewährt.
Bei mir ist es ein Twin Kabel
https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/raspberry-pi.html#add-your-own-power-button
Aber wie jrie schrieb reicht auch ein Kabel mit einem 220 Ohm Widerstand aus zum J2 Anschluss des RPI 5.
Gruß Helmut
« Last Edit: September 14, 2025, 22:13:37 by Doc Schnuggels »
MLD 6.5 Testsystem:
Gehäuse: LIAN Li PC C37 in Black
Board: Gigabyte Board B85M D3H , Onboard HDMI
CPU/GPU: Intel i5 4400 3.1 Ghz Sockel 1150
Ram: 2x2GB DDR3 , 1TB Samsung SSD , Technisat Skystar S2 ,
RP 2040 Zero an TechniSat FB, auch div. OneForAll
TV: Full HD 39" Telefunken LCD
Wakeup und WOL OK

[1] MLD-6.x / General / RPI 5 Power off und Power on mit der Tastatur
 



Users Online Users Online

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.