Hier der Anschlussplan
Am RP 2040 Zero ist der 36,7 Tsop von Sharp ( Es können auch andere Tsops Verwendung finden.)
Bessere Tsops sind die von VISAY , nur auf die Voltzahl und oder 36 oder 38 khz achten .
Tsop Anschluss an Gpio des Zeros
5 Volt +
GND -
IR-In vom Tsop an GP28
PWR On - Wake-Up an GP27
An GP4 kann eine Aktivitäts Led angeschlossen werden
zusammen mit GND. Sie leuchtet auf bei jeden
Empfangenen Tastendruck der Fernbedienung als Empfangsbestätigung.
In der PWR On Leitung zum J2 Steckplatzt des Raspberry 5 oder
Mainboards Power On Pins bei einem Standard Motherboards hat sich ein 220 Ohm Widerstand bewährt.
Bei mir ist es ein Twin Kabel mit der Möglichkeit noch ein Taster anzubringen.
https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/raspberry-pi.html#add-your-own-power-button I'm
Aber wie jrie schrieb reicht auch ein Kabel mit einem 220 Ohm Widerstand aus zum J2 Anschluss des RPI 5.
Die Stromversorgung des Zero s mit 5Volt plus erfolgt vom Raspberry , Minus Masse ,Data - und Data + kommen vom Raspberry
Über den USB Port , siehe Foto.
PS. Wer den Raspberry 5 in einem Gehäuse hat kann den Zero. hinten auf dem Raspberry Gehäuse befestigen
Der Zero kommt komp. In einem Schrumpfschlauch isoliert und hat auf der Unterseite ein Kletthand zur Befestigung
So kann das ganze ganz Easy hinten am Fernseher unsichtbar befestigen werden.
So das nur der Tsop im Sichtbereich der Fernbedienung verlegt werden sollte.
Achtung fehler im Bild, meinte bei den Tsop.s 36 und 38 khz
Gruß Helmut