MLD-5.x > x86 Systeme (PC)
MLD 5.2 Server-Host Communication unsauber
Atoq:
--- Quote from: clausmuus on January 15, 2025, 21:36:10 ---Beim nsora müssen die IP Adressen durch Leerzeichen getrennt werden.
--- End quote ---
Seltsam... Habe ich gemacht, hat sich aber trotzdem runter gefahren...
Ich gucke noch mal nach
--- Quote from: clausmuus on January 15, 2025, 21:36:10 ---Wenn Du mehrere Bildschirme hast, kannst Du im Setup einstellen, welcher der Hauptbildschirm ist. Dieser wird für die VDR Ausgabe verwendet. Und auch der Soundkarten Ausgang lässt sich im Setup wählen.
--- End quote ---
Sorry, aber welches Setup meinst Du?
Nach der Installation von Xineliboutput finde ich mit aplay -l
Den HDMI -Port als Device3. Aber wo stelle ich das ein?
Im VDR-Setup finde ich nix und unter Plugins wird der Bildschirm sofort unbedienbar, wenn ich die lokale Anzeige aktiviere...
clausmuus:
Ich meine das Setup im Webif. Das kannst Du auch über einen Browser aufrufen, wenn Du den Namen oder die IP des MLD PCs eingibst, also z.B. http://mld/
Dort lässt sich unter "Anzeige" (oder so ähnlich) der Bildschirm Konfigurieren, und unter "Ton" der Audio Ausgang auswählen.
Atoq:
Okay, ich habe mittels webif unter System - Konfiguration - XOrg den Hauptbildschirm auf HDMI umgestellt und den Ton auch dahin bekommen, aber das TV/OSD -Bild schiebt xineliboutput nach wie vor auf den VGA Ausgang :-/
Debug-Log 3llD17
clausmuus:
Jetzt wird's auf die Entfernung etwas schwierig, vor allem weil ich schon seit Jahren kein MLD-5 System mehr verwende...
In der /etc/rc.config gibt es die Variable "VDR_SXFE_ARGS". Dort kannst Du den Parameter " -d 0:1" oder " -d 1:0" hinzufügen. Je nachdem wie Dein Zweiter Bildschirm erkannt wurde, könnte einer der beiden Werte helfen. Nach dem Hinzufügen einer der Parameter muss die Ausgabe per "restart appstarter" neu gestartet werden.
Eventuell hilft es aber auch schon, wenn Du auch noch im Setup den VGA Bildschirm als Second Screen auswählst.
Atoq:
--- Quote from: clausmuus on January 16, 2025, 18:56:42 ---Jetzt wird's auf die Entfernung etwas schwierig, vor allem weil ich schon seit Jahren kein MLD-5 System mehr verwende...
--- End quote ---
verständlich:-) Mir mangelt es da leider immer noch am grundlegenden Verständnis:-/
--- Quote from: clausmuus on January 16, 2025, 18:56:42 ---In der /etc/rc.config gibt es die Variable "VDR_SXFE_ARGS". Dort kannst Du den Parameter " -d 0:1" oder " -d 1:0" hinzufügen. Je nachdem wie Dein Zweiter Bildschirm erkannt wurde, könnte einer der beiden Werte helfen. Nach dem Hinzufügen einer der Parameter muss die Ausgabe per "restart appstarter" neu gestartet werden.
--- End quote ---
Habe ich beides ausprobiert. Jeweils mit "restart appstarter", als auch VDR- bzw System-Restart.
Aktuell: VDR_SXFE_ARGS="--fullscreen --reconnect xvdr://localhost -P tvtime:method=use_vo_driver -d 0:1"
Unverändert: TV-Bild auf VGA Ton & MLD-Logo auf HDMI :-\
--- Quote from: clausmuus on January 16, 2025, 18:56:42 ---Eventuell hilft es aber auch schon, wenn Du auch noch im Setup den VGA Bildschirm als Second Screen auswählst.
--- End quote ---
Hatte ich schon wechselseitig in der Hoffnung probiert, dann wenigstens ausser dem MLD-Logo auch das TV-Bild auf HDMI zu sehen...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version