MLD-5.x > x86 Systeme (PC)

MLD 5.2 Server-Host Communication unsauber

<< < (3/7) > >>

Atoq:
sodele... nach einigem Probieren habe ich an dem ASus-Multimedia-Teil einfach mal das Kabel vom VGA-Anschluss abgemacht und siehe da: TV-Bild und Ton sind jetzt beide auf HDMI  :)

Was leider bleibt, ist dass der Server trotz Eintrag der beiden festen Client-Adressen unter System, System, Netzwerk heute morgen wieder runtergefahren ist, als der Client mal kurz neu bootete... Ich werde das jetzt mal beobachten, ob er das im Regelbetrieb immer noch macht, oder die zwei hier unglücklich an einander vorbei kommuniziert haben..

Atoq:
Reicht die im anhaengenden Bild dokumentierten Einträge, oder muss ich das für Snora woanders eintragen?

clausmuus:
Ich habe nsora nie verwendet, aber die Einstellung sieht richtig aus.

Atoq:

--- Quote from: clausmuus on January 18, 2025, 01:00:49 ---Ich habe nsora nie verwendet, aber die Einstellung sieht richtig aus.

--- End quote ---

Also jetzt gerade hat sich der Server (MLDBUERO   Debug: hItzlK ) nach dem Aufnehmen der aktuellen Stunde wieder herunter gefahren, obwohl die IP des Client (MLDWZ 192.168.0.15 Debug:  jAceFn )als erste Clientadresse eingetragen war und die Aufnahme abspielte... :-(

Und unter netstat -n taucht 192.168.0.15 auch auf...

Was mache ich falsch?

clausmuus:
Was liefert denn ein
--- Code: ---LC_ALL=C netstat -n | grep ESTABLISHED
--- End code ---
bzw. ein
--- Code: ---LC_ALL=C netstat -n
--- End code ---
auf dem Server der nicht ausgehen soll, bzw. nicht ausgehen soll, wehrend vom client eine Aufnahme abgespielt wird?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version